Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Auf der Suche nach neuen Ansätzen.- 1 Standortbestimmung und Problemerfassung.- Sicherheitsbedürfnisse und Lebensrisiko.- Sicherheitsphilosophische Verständigungsaufgaben.- Die Gefahrenbewältigung in einem gesellschaftlichen Spannungsfeld - Standortbestimmung und Ausblick.- Berichte aus den Arbeitsgruppen.- Diskussion.- 2 Beschreibung von Risiken.- Beschreibung der nuklearen Risiken - Ein Lehrstück?.- Zur Charakterisierung von Risiken.- Risikobewertung im Verwaltungshandeln.- Beurteilung der Sicherheit im Hinblick auf soziale Wohlfahrt.- Berichte aus den Arbeitsgruppen.- Diskussion.- 3 Fragen der Risiko-Akzeptanz.- Technische Kompetenz und die Semantik des Risikos.- Versuche zur Definition eines akzeptablen Risikos - Das Beispiel der Kernenergie.- Über die Herstellung akzeptabler Risiken und das Fehlen einer Auseinandersetzung um deren Akzeptabilität - das Beispiel Biotechnologie.- Berichte aus den Arbeitsgruppen.- Diskussion.- 4 Kommunikation zwischen den Beteiligten.- Parlamentarische Debatte oder demokratische Verständigung.- Kompetenz und Mitbestimmung - Die Verantwortung eine Zukunft zu wählen.- Zur Frage der Risikokommunikation.- Risiken, Unsicherheiten, Undeutlichkeiten.- Berichte aus den Arbeitsgruppen.- Diskussion.- 5 Schlussberichte, Abschlussdiskussion und Kommentare.- Schlussberichte aus den Arbeitsgruppen.- Abschlussdiskussion.- Der Rückblick eines Pressemannes.- Nachlese des Herausgebers.- 6 Anhang.- Polyprojekt "Risiko und Sicherheit technischer Systeme".- Zentrale Begriffe.- Adressliste der Referenten.- Zusammensetzung der Arbeitsgruppen.- Teilnehmerliste und Gruppenphoto.