Rita Steinke

Historische Methode des Herodot

3. Auflage.
kartoniert , 16 Seiten
ISBN 365625303X
EAN 9783656253037
Veröffentlicht August 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Herodot aus Halikarnasso wird oft als -Vater der Geschichtsschreibung- bezeichnet. Er zeichnete antike Geschichte nach und legte somit die Grundlinie der Geschichts-schreibung - nämlich die Beschreibung von Vergangenem - fest. Aus dem Blickwinkel des Historikers ist es nun interessant, das Handwerkzeug und die Vorgehensweise des antiken Geschichtsschreibers zu untersuchen. Im Rahmen des Seminars -Mythos und Geschichte im antiken Griechenland- wird in dieser Arbeit also das Werk von Herodot aus Halikarnassos in Bezug auf die historische Methode, die Herodot anwandte, und seinen Umgang mit den Quellen untersucht. Folgende Fragen sollen anhand von Beispielen diskutiert werden: Welche historischen Methoden lassen sich bei Herodot erkennen und welchen Umgang mit Quellen bevorzugt er?
Herodot war einer der ersten, der die mündliche Überlieferung schriftlich fixierte. Sein universalhistorisch ausgerichtetes Werk bezeichnete den Anfang der griechischen Geschichtsschreibung.
Als Quellen dienten Herodot jedoch insbesondere die oral tradition, die mündliche Überlieferung, und seine eigenen Erkundungen vor Ort. Auf schriftliche Materialien stütze er sich kaum.
Herodot stütze sich vor allem auf eigene Erkundungen, die er ortsnah auf Reisen einholte. Befragungen von Augenzeugen und Sachkennern, die er meist namentlich als Quelle nannte, untermauern seine Beschreibungen und Thesen.
Herodots Werk hat eine universalhistorische Ausrichtung. Er wollte nicht nur die politischen Geschehnisse niederschreiben, sondern genauso Erklärungen zur Natur, Kultur und Religion geben. Das Ziel, das er als Geschichtsschreiber verfolgte, war es, seine Behauptungen, im Gegensatz zum Mythos, auf der Grundlage von gesichertem Wissen darzulegen.
Diese Arbeit ist in zwei Teile gegliedert. Zuerst sollen die historischen Methoden von Herodot herausgearbeitet werden. Hier wird sich auf seine Einleitung, das Prooimion, gestützt. Dieses weist außerdem auf Herodots Intention und Motivation, solch ein Werk zu verfassen, hin. Im zweiten Teil geht es darum, Herodots Umgang mit Quellen aufzuzeigen. Als Beispiel soll sein Exkurs über Ägypten herangezogen werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99