Robin Hahnel, Erik Olin Wright

Alternativen zum Kapitalismus

Vorschläge für eine demokratische Ökonomie. 'Realität der Utopie'. 13 Grafiken.
kartoniert , 241 Seiten
ISBN 3865057349
EAN 9783865057341
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller Bertz + Fischer
Übersetzer Übersetzt von Dieter F. Bertz, Maurice Lahde
15,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 16:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Grundprinzipien der kapitalistischen Wirtschaftsordnung - die Akkumulation des Kapitals als Selbstzweck und die private Aneignung des gesellschaftlich produzierten Reichtums - bringen nicht nur soziale Ungleichheiten von immer groteskeren Ausmaßen hervor. Die uferlose Dynamik von Wachstum und Wettbewerb wirkt auch zerstörerisch auf Individuum, Gesellschaft und Natur. Zugleich aber sind Alternativen zur kapitalistischen Produktionsweise durch das abschreckende Beispiel des 'realen Sozialismus' gründlich diskreditiert: Für einen zweiten Versuch werden sich die Menschen nur gewinnen lassen, wenn klar ist, dass und wie eine nachkapitalistische Gesellschaft funktionieren kann. Eine breite Debatte über andere Formen gesellschaftlicher und ökonomischer Organisation ist also dringend geboten. Wie lässt sich eine Ökonomie organisieren, die auf sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit gründet, die zugleich aber auch effizient und demokratisch ist?
Robin Hahnel hat das Modell der 'partizipatorischen Ökonomie' mitentwickelt - der wohl elaborierteste Entwurf einer anderen Wirtschaftsordnung. Erik Olin Wright ist Autor des Standardwerks 'Envisioning Real Utopias' (dt: 'Reale Utopien'), das eine Theorie sozialistischer Transformation mit der Formulierung konkreter Utopien verbindet. In dem vorliegenden Band entwickeln und diskutieren die beiden Autoren Entwürfe demokratischer und egalitärer Ökonomien jenseits zentralistischer Planwirtschaft und kapitalistischer Verwertungslogik.

Portrait

Erik Olin Wright (1947-2019) war Professor für Soziologie an der University of Wisconsin und Herausgeber der Reihe 'Real Utopias Project Series'. Zahlreiche Arbeiten zur Klassentheorie. Publikationen u.a.: 'Interrogating Inequality' (1994); 'Class Counts: Comparative Studies in Class Analysis' (1997); 'Deepening Democracy: Institutional Innovations in Empowered Participatory Governance' (mit Archon Fung, 2003); 'Envisioning Real Utopias' (2010; dt: 'Reale Utopien. Wege aus dem Kapitalismus', 2017); 'American Society: How It Really Works (mit Joel Rogers, 2011); 'Understanding Class' (2015); 'How to Be an Anticapitalist in the Twenty-First Century' (2019).

Hersteller
Bertz + Fischer
Franz-Mehring-Platz 1

DE - 10243 Berlin

E-Mail: mail@bertz-fischer.de

Das könnte Sie auch interessieren

Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Luisa Neubauer
Was wäre, wenn wir mutig sind?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
13,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
David A. Graham
Der Masterplan der Trump-Regierung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Vincent-Immanuel Herr
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,99
Elisabeth Koblitz
'Aber alle haben ein Smartphone!'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Sofort lieferbar
16,00