Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses Buch beschreibt mit dem Modus des Agil-Seins ("Being agile") eine Form des geübten Umgangs mit sich selbst und anderen, der uns dazu verhelfen kann, zu werden, wer wir eigentlich sind. Das Konzept "Being agile" verhilft insbesondere Führungskräften zu einer Persönlichkeitsentwicklung, die sie zu sich selbst kommen lässt. Es zeigt auf, welche Konsequenzen sich aus der Analyse und der nachhaltigen Transformation des eigenen Denkens, Fühlens und Handelns ergeben. Dabei (er)finden wir uns selbst und ermöglichen uns einen professionellen Umgang mit uns selbst und anderen. Dies schafft auch die Voraussetzungen dafür, dass unser Gegenüber so in Erscheinung treten kann, wie es gemeint ist oder sich selbst meint.
Lassen Sie sich ermutigen, sich von alten Mustern zu lösen und zu wirksamen Formen der Kooperation und Kommunikation vorzustoßen.
Der InhaltWir leben bevorzugt im RepeatmodusSchubumkehr im Fühlen, Denken und Handeln Emotionen - unser eigentlicher VerstandSpürende VernunftDie Altlast der Primärkonstrukte - Anleitungen zur DekontaminierungVon der Emotion zur Ethik - Anmerkungen zur Überwindung des OpportunismusAgil sein - durch innere Öffnung und äußere Offenheit zur selbsteinschließenden ProfessionalitätDie Meisterschaft: Haltung und Persönlichkeit
Der Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Arnold ist Seniorprofessor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Berufs- und Erwachsenenpädagogik an der TU Kaiserslautern, Sprecher des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) sowie ehemaliger wissenschaftlicher Direktor des Distance and Independent Studies Centers (DISC).
Prof. Dr. Dr. h.c. Rolf Arnold ist Seniorprofessor für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Berufs- und Erwachsenenpädagogik an der TU Kaiserslautern, Sprecher des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) sowie ehemaliger wissenschaftlicher Direktor des Distance and Independent Studies Centers (DISC).