Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Im Jahr 2025 ist es 80 Jahre her, dass der zweite Weltkrieg zu einem Ende kam. Gedenkfeiern werden auf Soldatenfriedhöfen und anderen Orten der Erinnerung abgehalten. Parallel dazu erreichen uns Berichte grausamer Zerstörung aus dem Gaza-Streifen, der Ukraine und anderswo. - Das vorliegende Buch stellt diesen Nachrichten innere Bilder und persönliche
Erinnerungen entgegen, die der Autor über seine Teilnahme an den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges aufgeschrieben hat. Er hatte sie über 60 Jahre mit sich herumgetragen, ohne darüber sprechen zu können. Er schildert seine persönlichen Erlebnisse neutral, als sachlichen Bericht und bezieht sich oft auf Dinge des alltäglichen Lebens. So findet der Leser rasch in den Bericht und steht einem überwältigenden Dokument eines Jugendlichen gegenüber, der von der Schulbank weg an die Front eingezogen wurde. Den Einsatz und die nachfolgende Flucht nach Hause hat er wie durch ein Wunder überlebt.
Rolf Lederbogen, geboren 1928 in Hannoversch Münden, gestorben 2012 in Heidelberg, wurde 1945 zum Kriegsdienst eingezogen. Nach dem Abitur 1947 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste in Kassel und war anschließend als freischaffender Architekt und Grafiker tätig. 1960 wurde er zum Ordentlichen Professor an den Lehrstuhl für Grundlagen der Architektur der TU Karlsruhe berufen. Seine Entwürfe für Briefmarken und Münzen sowie für Leitsysteme haben den größten Bekanntheits- und Verbreitungsgrad seiner Arbeiten erreicht.