Rolf Leonhardt

Holznutzung und faserliefernde Pflanzen. Vorteile und Nutzungsarten

1. Auflage. Paperback.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668343454
EAN 9783668343450
Veröffentlicht Dezember 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Biologie - Sonstige Themen, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau (Integrierte Naturwissenschaften), Veranstaltung: Nutz- und Heilpflanzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Nutzungsarten von Holz. Als Holz wird im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern bezeichnet. Botanisch wird Holz hingegen als das vom Kambium erzeugte sekundäre Xylem der Samenpflanzen definiert. Somit sind es alle Zellen, die vom Kambiumring nach innen gebildet werden.
Im Baum hat das Holz drei Funktionen: die Stützfunktion, die Transportfunktion (Wasser, Nährsalze) und die Speicherfunktion (Assimilate). Die extreme Stützfähigkeit zeigen einige Baumriesen. Die am höchsten werdende Baumart ist der Königseukalyptus (Eukalyptus regnans). Das höchste Exemplar dieser Art wurde im 19. Jahrhundert gefällt und vermessen. Mit 132,58 m gilt es als der höchste Baum der Welt und hat einen Stammdurchmesser von 5,5 Metern.