Lernwelt Schulweg - Rudolf Egger, Sandra Hummel

Rudolf Egger, Sandra Hummel

Lernwelt Schulweg

Sozialräumliche Annäherungen an ein Alltagsphänomen. 1. Aufl. 2016. VI, 222 S. 47 Abbildungen, 35 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 222 Seiten
ISBN 3658105186
EAN 9783658105181
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Schulwege sind jene Bereiche des öffentlichen
Raumes, in denen sich viele Kinder erstmalig ohne die Begleitung Erwachsener
bewegen: Nicht mehr unter der Obhut der Eltern und noch nicht unter der
Aufsicht von Lehrpersonen, bewältigen sie den Weg zwischen Elternhaus und
Schule auf sich gestellt. In diesem Sinn stellen Schulwege bedeutsame
Lernwelten dar, in deren Kontext sich SchülerInnen in Auseinandersetzung mit
der räumlich-vermittelten Umwelt soziale Teilhabe aneignen können. Sie lernen
so mitzubestimmen, was sie betrifft.
Die in diesem Buch vorgestellten
rekonstruktiven Analysen von Schulwegen als Beziehungs-, Erlebnis- und
Bewältigungsräume machen kindliche Erfahrungen zwischen Lebenswelt und
gesellschaftlich-politischem System aus unterschiedlichen Perspektiven
sichtbar.
Der
Inhalt
Lernwelt Schulweg: Kontexte,
Strukturen, Analysen
Orte und Nicht-Orte
Schulwege als Lernwelten in
öffentlicher Verantwortung
Schulwegfiguren
Zusammenfassung und
Schlussfolgerungen
Auf dem (Schul-)Weg in eine demokratische Gesellschaft
Schulwege
Die
ZielgruppenErziehungswissenschaftlerInnenBildungswissenschaftlerInnenLehrerInnen
Die
Autoren
Dr.
Rudolf Egger ist Universitätsprofessor für Weiterbildung
und Lebenslanges Lernen am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an
der Karl-Franzens-Universität Graz.
Dr. Sandra Hummel ist
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogische Professionalisierung
an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Portrait

Dr.
Rudolf Egger ist Universitätsprofessor für Weiterbildung
und Lebenslanges Lernen am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an
der Karl-Franzens-Universität Graz.
Dr. Sandra Hummel ist
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pädagogische
Professionalisierung an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.