Rudolf Hänsel

Phytopharmaka

Grundlagen und Praxis. 2. Auflage 1991.
kartoniert , 336 Seiten
ISBN 3540509534
EAN 9783540509530
Veröffentlicht Juni 1991
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
38,66
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Allgemeiner Teil: Was sind Phytopharmaka?.- 1.1 Vorbemerkungen. Terminologie.- 1.2 Die pflanzlichen Arzneimittel der vier Therapierichtungen.- 1.3 Phytopharmaka.- 1.4 Die phytotherapeutische Stoffgruppe : Entwicklung des heutigen Arzneimittelangebots.- 1.5 Die traditionellen Arzneiformen aus Drogen.- 1.6 Gereinigte Extrakte, Spezialextrakte.- 1.7 Qualitäts- und Wirksamkeitsunterschiede pflanzlicher Arzneistoffe, der Extrakte.- 1.8 Vom pflanzlichen Arzneistoff, dem Extrakt, zum pflanzlichen Arzneimittel.- 1.9 Die wichtigsten Darreichungsformen.- 1.10 Umstrittene Phytopharmaka.- 1.11 Möglichkeiten und Grenzen der Therapie mit Phytopharmaka.- 1.12 Unerwünschte Wirkungen von Phytopharmaka.- 2 Pflanzliche Kardiaka.- 2.1 Vorbemerkungen.- 2.2 Chemisch definierte Herzglykoside.- 2.3 Digitaloide enthaltende Extrakte als Arzneistoffe.- 2.4 Weißdorn.- 2.5 Mittel, die vorzugsweise bei nervösen Herzbeschwerden angewendet werden.- 3 Pflanzliche Mittel bei leichten stenokardischen Beschwerden.- 3.1 Stellenwert der pflanzlichen Arzneistoffe.- 3.2 Ammi-visnaga-Früchte.- 3.3 Khellin.- 3.4 Visnadin.- 3.5 Standardisierte Crataeguspräpar ate.- 4 Pflanzliche Antiarrhythmika.- Literatur.- 5 Pflanzliche Antihypertonika.- 5.1 Stellung der Phytopharmaka.- 5.2 Rauwolfiawurzel.- 5.3 Drogen, deren therapeutischer Nutzen nicht oder vorerst nicht oder nicht hinreichend belegt ist.- 6 Pflanzliche Antihypotonika.- 6.1 Vorbemerkungen. Chronische Hypotonie, Stellenwert pflanzlicher Mittel.- 6.2 Pflanzliche Mittel bei Neigung zu"Kreislaufstörungen".- 6.3 Coffeinhaltige Getränke.- 6.4 Riechmittel.- 7 Pflanzliche Mittel bei Durchblutungsstörungen.- 7.1 Einleitung. Eingrenzung des Themas.- 7.2 Gingkoblätter-Extrakt (GBE).- 8 Pflanzliche Venenmittel.- 8.1 Vorbemerkungen, Definitionen.- 8.2Roßkastanienextrakt.- 8.3 Ruscus-aculeatus- Wurzelstock.- 8.4 Flavonoide.- 8.5 Steinklee-Extrakt.- 8.6 Waldmeisterkraut.- 8.7 Topische Venenmittel (Externa).- 9 Pflanzliche Mittel bei Erkältung.- 9.1 Definition der"Erkältung".- 9.2 Erkältungsviren und Wirtsorganismus.- 9.3 Abwehrsteigernde Mittel.- 9.4 Einfache Maßnahmen bei Erkältung.- 9.5 Nasensalben und Nasentropfen mit Menthol und/oder ätherischen Ölen.- 9.6 Inhalative Anwendung ätherischer Öle.- 9.7 Reizhusten bei Erkältung.- 9.8 Gurgelwässer (Gargarisma).- 9.9 Anhang. Weidenrinde, Salicis cortex.- 10 Pflanzliche Antitussiva.- 10.1 Vorbemerkungen.- 10.2 Schleimdrogen, Hustentees.- 10.3 Ätherische Öle in Hustenmitteln.- 10.4 Ephedrakraut (Ephedra herba).- 10.5 Sonnentaukraut.- 11 Pflanzliche Expektoranzien.- 11.1 Wirkweise.- 11.2 Alkaloiddrogen.- 11.3 Saponindrogen.- 11.4 Ätherische Öle.- 11.5 Grindeliakraut.- 11.6 Süßholzwurzel.- 12 Pflanzliche Magen-und Darmmittel.- 12.1 Appetitanregende und sekretionsförderne Mittel (Bittermittel).- 12.2 Pflanzliche Mittel bei Ulcus pepticum.- 12.3 Karminativa.- 12.4 Pflanzliche Mittel beim Reizdarmsyndrom.- 12.5 Pflanzliche Mittel gegen Durchfall.- 13 Pflanzliche Mittel gegen Reisekrankheit.- 13.1 Einführung.- 13.2 Scopolamin.- 13.3 Ingwerpulver.- 13.4 Anhang: Kokkelskörner (Cocculus).- 14 Pflanzliche Laxanzien.- 14.1 Definitionen.- 14.2 Ursachen und Formen der Obstipation.- 14.3 Allgemeine therapeutische Maßnahmen bei Obstipation.- 14.4 Füll- und Quellstoffe.- 14.5 Osmotisch wirkende Mittel.- 14.6 Stimulierende Laxantien.- 15 Lebertherapeutika.- 15.1 Beurteilung von Lebertherapeutika.- 15.2 Silymarin-Wirkstoff-Fraktion.- 15.3 Weitere Lebertherapeutika.- 16 Pflanzliche Cholagoga und Gallenwegstherapeutika.- 16.1 Zum therapeutischen Nutzen vonCholagoga.- 16.2 Zusammensetzung der Fertigarzneimittel.- 16.3 Einige Einzeldrogen.- 17 Pflanzliche lipidsenkende Mittel.- 17.1 Definitionen, Stellenwert der Phytopharmaka.- 17.2 Sitosterin.- 17.3 Knoblauch.- 17.4 Anhang: Haferkleie.- 18 Pflanzliche Antiphlogistika/Analgetika.- 18.1 Colchicum autumnale und Colchicin.- 18.2 Proteolytische Enzyme.- 18.3 Lokale Antiphlogistika.- 18.4 Mittel zur Schmerztherapie ü

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
5,50
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Anne Lindemann
Plotten für Weihnachten
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00