Ruth Otzelberger

Vergleich der Entwicklung von offenen und linear gescripteten Erzählstrukturen in Rollenspielen

Von den Anfängen bis heute. 1. Auflage.
epub eBook , 83 Seiten
ISBN 3656483396
EAN 9783656483397
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Mediadesign Hochschule für Design und Informatik GmbH Berlin, Veranstaltung: Gamedesign, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit setzt sich mit der Entwicklung von offenen und linear gescripteten Erzählstrukturen in Rollenspielen auseinander. Am Anfang wird ein historischer Abriss von der Entwicklung der Rollenspiele seit 1824 wiedergegeben. Im Fokus der Merkmaluntersuchung steht die Frage, wodurch offene und linear gescriptete Erzählstrukturen in Rollenspielen definiert werden.
Für die Untersuchung wird zuerst der ludoliterarische Typenkreis herangezogen um offene und linear gescriptete Erzählstrukturen im Typenkreis zu charakterisieren. Dies beinhaltete wichtige Charakteristika und Wirkungsmechanismen, die sich auf das Spielerlebnis und den Spielfluss in beide Erzählstrukturen auswirken. Behandelt wird das Zeitempfinden in Spielen, sowie die Veränderung im Spielverhalten, eine Zielgruppenanalyse und eine Veränderung in den beiden Erzählstrukturen für die Zukunft.
Im weiteren Verlauf werden zwei Erzählstrukturen anhand von Beispielen gegenübergestellt.
Dabei wird das Spiel Oblivion für die offene Erzählstruktur analysiert und Final Fantasy XIII für linear gescriptete Erzählstrukturen. Es soll herausgefunden werden, ob die zuvor festgelegten Eigenschaften sich in den Beispielen wiederfinden.
Im praktischen Teil der Arbeit wird eine offene Erzählstruktur einer linear gescripteten im gleichen Level gegenübergestellt, um herauszufinden, welche Schwierigkeiten es gibt und ob es möglich ist für das gleiche Spiel die gleichen Erzählstrukturen zu verwenden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine
epub eBook
Download
7,99
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
27,99
Michael Kofler
Coding mit KI
epub eBook
Download
39,90
Stephan Knaus
3D-Druck mit Resin
epub eBook
Download
29,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Kirsti Kristoffersen
Celebrity Gossip
epub eBook
Download
14,99
Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90