Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Schrifttumsverzeichnis.- Abkürzungen, Formelzeichen und Einheiten.- Spezifikationen für die Flussdiagramme und das Programmsystem SIMEMA.- 1 Einleitung und Zielsetzung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Stand der Erkenntnisse.- 1.3 Aufgabenstellung.- 2 Grundlagen der Mehrstellenarbeit.- 2.1 Definition der Mehrstellenarbeit.- 2.2 Relevante Zeitarten zur Bestimmung von Mehrmaschinenarbeit.- 2.3 Arten der Mehrmaschinenarbeit.- 2.4 Bedeutung der Mehrmaschinenarbeit.- 2.5 Mehrmaschinenarbeit als Beitrag zur Arbeitsstrukturierung.- 3 Planung von Mehrmaschinenarbeit.- 3.1 Einflußgrößen auf die Mehrmaschinenarbeit.- 3.2 Ablauf der Planung von Mehrmaschinenarbeit.- 3.3 Verfahren zur Ermittlung der Systemgrößen bei Mehrmaschinenarbeit.- 3.4 Möglichkeiten zur Rationalisierung bei der Planung von Mehrmaschinenarbeit.- 4 Anforderungen an ein Modell zur Simulation von Mehrmaschinenarbeit.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Umfeldaufgaben.- 4.3 Berücksichtigung unterschiedlicher Betriebsmittel.- 4.4 Bedienstrategie.- 4.5 Maschinenbedienung in Einzel- oder Gruppenarbeit.- 4.6 Berücksichtigung von Wegzeiten.- 4.7 Berücksichtigung von Störungen.- 4.8 Kostenrechnung.- 5 Modell und Programmsystem zur Simulation von Mehrmaschinenarbeit.- 5.1 Aufbau des Programmsystems.- 5.2 Beschreibung der wichtigsten Programmodule und ihrer Algorithmen.- 5.3 Generierung von Zufallszahlen.- 6 Eingabedaten und Programmdimensionierung.- 6.1 Ermittlung und Aufbereitung der Eingabedaten.- 6.2 Rechenaufwand und Programmdimensionierung.- 7 Mit dem Programmsystem SIMEMA Bearbeitete Planungsfälle.- 7.1 Planung einer deterministischen Mehrmaschinenarbeit.- 7.2 Planung einer stochastischen Mehrmaschinenarbeit.- 8 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der Rechnergestützten Planung mit Hilfe des Programmsystems SIMEMA.- 8.1Planungszeiten und -kosten.- 8.2 Systemeinführungs- und Systempflegekosten.- 8.3 Anteilige Rechnerkosten.- 8.4 Zusammenfassung und Gegenüberstellung der Kosten.- 8.5 Nicht quantifizierbare Vorteile des Programmsystems "SIMEMA".- 9 Zusammenfassung.- A 1 Ergänzungen zur Beschreibung des Programmsystems SIMEMA.- A 1.1 Programmanlauf.- A 1.2 Maschinenstörung.- A 1.3 Aufbereiten der Ergebnisse.- A 2 Rechnerprotokoll.- A 2.1 Eingangsdaten.- A 2.2 Ergebnisse.- A 3 Test des eingesetzten Zufallszahlengenerators.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com