Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2025 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: Sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Bitcoin als Reservewährung: Entwicklungsmöglichkeiten, Chancen und Risiken
Warum dieses Buch?
Bitcoin ist mehr als nur eine Kryptowährung - es ist eine potenzielle Revolution im Finanzsystem. Immer mehr Unternehmen, Investoren und sogar Staaten erwägen Bitcoin als strategische Reserve. Doch welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Dieses Exposé bietet eine fundierte Analyse und praxisnahe Einblicke in die Zukunft von Bitcoin als mögliche Reservewährung.
- Wissenschaftlich fundiert & verständlich: Basierend auf aktuellen Studien und wirtschaftlichen Theorien.
- Strategische Einblicke: Welche Unternehmen und Länder setzen bereits auf Bitcoin?
- Praktische Tipps: Wie können Investoren Bitcoin in ihr Portfolio integrieren?
- Regulatorische Entwicklungen: Welche gesetzlichen Herausforderungen und Chancen gibt es?
- Technologische Innovationen: Wie kann Bitcoin langfristig eine stabile Reservewährung werden?
Ein Muss für Investoren, Unternehmer und alle, die die Zukunft des Finanzsystems verstehen wollen.
Kapitelübersicht
. Bitcoin und die Geldtheorie
. Wirtschaftliche Chancen und Risiken
. Regulatorische Herausforderungen
. Technologische Entwicklungen
. Bitcoin als strategische Reservewährung
. Praktischer Leitfaden für Investoren
Serge Wittenbeck wurde, 1984 in Sernograd, in Russland geboren. Im Jahre 1997 ist er
mit seiner Familie als Spätaussiedler nach Deutschland gekommen.
Er hat seine Ausbildung zum Kfz-Elektriker bei Firma "BMW-Hammer" in Köln absolviert.
Um auch weitere und anspruchsvolle Tätigkeiten ausführen zu können,
schloss er im Jahre 2005 die Prüfung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik erfolgreich ab.
Nachdem er die Weiterqualifikation zum technischen Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen hatte,
startete er 2018 ein MBA Fernstudium an der FH Koblenz, welches er auch erfolgreich 2021 abgeschlossen hat.
Derzeit ist er als Senior Entwickler in der Fahrwerkabteilung bei der Firma "Vorwerk Autotec" in Wuppertal tätig.
Zu seinen Aufgaben gehört die Entwicklung von Fahrwerksbauteilen für verschiedene Kunden wie BMW, VW, Ford usw.
Zusätzlich engagiert er sich ehrenamtlich als stellvertretender Sprecher des Wirtschaftsausschusses innerhalb des Unternehmens.
Um sich weiterzuentwickeln, startete er 2022 in Wien ein DBA-Fernstudium.