Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Sind in Deutschland lebende türkische Paare zufriedener als deutsche Paare? Oder sind türkische Paare aufgrund ihrer sozioökonomischen Deprivation "krisenanfälliger" und daher unzufriedener? Unter Anwendung von Strukturgleichungsmodellen prüft Sabine Gründler die Wirkung der sozialen Lage auf die Partnerschaftszufriedenheit. Insgesamt sind eingewanderte türkische Paare, trotz sozialstruktureller Benachteiligung, weniger "krisenanfällig" als deutsche Paare. Damit widerlegt sie die häufig vertretende Vulnerabilitätsthese in der Migrationsforschung und entschlüsselt vermittelnde Mechanismen, die die ökonomische Benachteiligung kompensieren. Die Ergebnisse zeigen zudem einen Wandel des Beziehungsgefüges bei türkischen Paaren von der ersten zur zweiten Generation.
Dr. Sabine Gründler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden, im Forschungsbereich "Generatives Verhalten, Wandel der Familien- und Lebensformen und private Lebensführung". Dort arbeitet sie u. a. im Forschungsprojekt "Familienbezogene Leitbilder".