Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Sander
Münster beleuchtet in diesem Buch unter Nutzung sozialwissenschaftlicher
Methoden verschiedene Aspekte interdisziplinärer Zusammenarbeit bei
3D-Modellierungsvorhaben geschichtswissenschaftlicher Inhalte. Seine Bandbreite
umfasst die Untersuchung der Wissenschaftslandschaft, von
Projektkonstellationen und von Phänomenen und Strategien in
Erstellungsprozessen. Hohen Praxiswert bietet das Werk durch konkrete und
praxiserprobte Empfehlungen zur Konzeption und Durchführung erfolgreicher
3D-Modellierungsprojekte. Die Nutzung von Informationstechnologien zur
Bearbeitung geisteswissenschaftlicher Themen ist ein hochaktuelles Forschungsgebiet
und bisherige Analysen widmeten sich technischen, methodischen und
wissenschaftstheoretischen Aspekten. Daher stand diese systematische
Untersuchung von Abläufen und Konstellationen in Projekten bisher aus.
Der Inhalt
Bibliometrische Analyse zu Themen und Akteuren im Bereich
geschichtswissenschaftlicher 3D-Modellierung
Qualitative Analyse von Projektkonstellationen
geschichtswissenschaftlicher 3D-Modellierung
Grounded-Theory-Untersuchung zu Phänomenen und Strategien
interdisziplinärer Projektarbeit
Die Zielgruppen
Dozierende
und Studierende der Geschichtswissenschaften
Anwender
digitaler Modellierung im geschichtswissenschaftlichen und musealen Bereich,
Gestalter und Administratoren von Projekten
Der Autor
Dr. Sander Münster studierte Wirtschaft, Geschichte
und Pädagogik an der TU Dresden und promovierte an deren Fakultät für Erziehungswissenschaften
im Bereich Bildungstechnologie.
Dr. Sander Münster studierte Wirtschaft, Geschichte
und Pädagogik an der TU Dresden und promovierte an deren Fakultät für Erziehungswissenschaften
im Bereich Bildungstechnologie.