Sandra Graf

Bundesrepublik Deutschland vs. Vereinigte Staaten von Amerika

Ein Systemvergleich mittels der Vetospielertheorie von George Tsebelis. 1. Auflage.
epub eBook , 31 Seiten
ISBN 3640364007
EAN 9783640364008
Veröffentlicht Juli 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das Politische System der USA, Sprache: Deutsch, Abstract: GEORGE TSEBELIS ist Professor für Politikwissenschaft an der University of
California in Los Angeles. Anfang der 1990er Jahre begann er den Versuch, eine
komplett neue Theorie im Bereich der vergleichenden Systemlehre zu entwerfen -
die Vetospielertheorie. Im Jahre 1995 veröffentliche er seine ersten Gedanken
unter dem Titel Decision Making in Political Systems: Veto Players in
Presidentialism, Parliamentarism, Multicameralism and Multipartism (cf. TSEBELIS
1995). In den darauf folgenden Jahren hat TSEBELIS selbst seine Theorie stetig
weiterentwickelt und ergänzt, was schließlich in dem im Jahre 2002 erschienenen
Buch Veto Players - How Political Institutions Work mündete. In der Zwischenzeit
haben sich einige Autoren ausführlich mit der Theorie beschäftigt und sie für
zahlreiche Analysen angewandt.
In der folgende Arbeit wird TSEBELIS' Vetospielertheorie herangezogen, um
zwei politische Systeme, Deutschland und die USA, miteinander zu vergleichen.
Dazu ist sie in drei Hauptteile unterteilt. Der erste beschäftigt sich mit der
Vetospielertheorie. Hier sollen sowohl die zentralen Annahmen und Zielsetzungen
der Theorie als auch die Faktoren zur Erfassung der Vetospieler eines Systems
vorgestellt werden. Im zweiten Teil erfolgt die Anwendung von TSEBELIS' Theorie
zunächst auf das politische System der Bundesrepublik Deutschland und danach
auf das der Vereinigten Staaten. Dabei wird versucht, allgemeine Aussagen über
die beiden Systeme mittels der Theorie zu treffen und gleichzeitig eine
Momentaufnahme der Verhältnisse im März 2007 durchzuführen. Im letzten Teil
werden die Ergebnisse zusammengefasst. Der Vergleich soll zwei Fragen
beantworten. Einerseits geht es darum zu überprüfen, ob und inwiefern die
Vetospielertheorie überhaupt für komparative Zwecke der vergleichenden
Regierungslehre zu verwenden ist. Andererseits soll insbesondere darauf geachtet
werden, welche neuen Erkenntnisse die Vetsopielertheorie im Vergleich zu
klassischen Theorien liefert, das heißt, ob TSEBELIS' Ansatz die beiden Systeme
signifikant anders klassifiziert als beispielsweise die institutionalistischen Theorien.
Darauf aufbauend erfolgt im dritten Teil eine Betrachtung der Stärken und
Schwächen der Theorie, welche ihre Reichweite in Bezug auf den Vergleich
politischer Systeme darlegt. Ein kurzes Fazit fasst die Arbeit zusammen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99