Sara Elbers

Die Medaille der Cecilia Gonzaga. Zeitzeuge des idealen Frauenbildes

1. Auflage. Paperback.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346092739
EAN 9783346092731
Veröffentlicht März 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Portraitmedaille Pisanellos von Cecilia Gonzaga untersucht. Für die Kunsthistorik handelt es sich hierbei um ein interessantes Einzelstück. Allerdings wurde der tragenden Rolle als seltene Darstellung einer zeitgenössischen Frau, sowohl als Portrait als auch in Kombination mit der symbolträchtigen Rückseite, welche es der Kunstform Medaille möglich macht, gleichzeitig über Tugenden zu berichten, wenig Beachtung geschenkt. Es soll untersucht werden, welcher Funktion die Medaille dienen sollte und wie das Portrait zum damaligen Frauenbild steht.
Um dies in einem genügenden Umfang zu erläutern, werden zuerst die äußeren Umstände, auch im Bezug auf die Rolle der Frau, zur Entstehungszeit der Medaille erläutert. Bei der Medaille handelt es sich um einen außergewöhnlichen Zeitzeugen, denn die Medaille Cecilias ist nicht nur die einzige Portraitmedaille, die Pisanello in seinem Leben von einer Frau schuf, sie ist auch das einzige Werk des Künstlers aus Mantua, was sowohl mit seiner Unterschrift und Datum (1447), versehen ist. Weiterhin ist Pisanellos Portraitmedaille von Cecilia Gonzaga das erste Medaillenportrait einer zeitgenössischen Frau seit der Antike.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
24,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Sofort lieferbar
18,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,00