Sascha Kliemchen

Status quo des Ausbildungsmarketings in Deutschland

Unter besonderer Berücksichtigung von Zielgruppen und Unternehmensklassen. 2. Auflage.
kartoniert , 108 Seiten
ISBN 3640820754
EAN 9783640820757
Veröffentlicht Februar 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Technologische Fortschritte, demografische Effekte sowie die Leistungsfähigkeit unseres Bildungssystems sind häufig zitierte Einflussfaktoren auf die Arbeitswelt.
In dem Zusammenhang ist in der Tagespresse regelmäßig von einem latenten Fachkräftemangel die Rede. Fachkräfte sind vornehmlich Mitarbeiter , die mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen und darüber hinaus auch weiterführende (Hilfskräfte) und Mitarbeiter mit Personalverantwortung (Führungskräfte) aus.
Eine Fachkräfteregression führt letztlich zu einem verschärften Wettbewerb um begehrte Personalressourcen. Im Ergebnis stehen Unternehmen vor immer aufwendigeren Rekrutierungsprozessen. Statt der Rekrutierung von Fachkräften gewinnt zunehmend die Ausbildung eigener Nachwuchskräfte an Bedeutung.
Doch auch auf dem Ausbildungsmarkt kündigt sich bereits ein Wandel an. Der DIHK beklagt, dass im Jahr 2009 unter den 220 000 Ausbildungsbetrieben seines Zuständigkeitsbereichs jeder fünfte Betrieb seine Ausbildungsstellen nicht besetzen konnte. Aktuelle Meldungen wie: "Azubi, verzweifelt gesucht" , "Zehn Bewerber auf sieben Lehrstellen" oder "Die Nachwuchslücke" unterstreichen eine bedenkliche Entwicklung.
Ausbildende Unternehmen stehen augenscheinlich vor der Herausforderung, ein bestehendes Personalmarketing samt Rekrutierungsstrategie grundlegend zu überdenken. Es gilt, die "Fachkräfte von morgen" frühzeitig zu gewinnen, erfolgreich auszubilden und langfristig an das Unternehmen zu binden.
Eine aktuelle und umfassende Bestandsaufnahme zur Thematik des Ausbildungsmarketings konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. In der Konsequenz erfolgt eine analytische Untersuchung, die sich wie folgt definiert: "Status quo des Ausbildungsmarketings in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung von Zielgruppen und Unternehmensklassen".
Der Gegenstand der Untersuchung umfasst einen Teilbereich des Personalmarketings. Das Ziel der Arbeit liegt in der Gewinnung eines aktuellen Überblicks in Theorie und Praxis.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Download
22,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
epub eBook
Download
12,99
Boris Becker
Inside
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
6,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99