Sebastian Brandt

Programmatik im Panegyricus des jüngeren Plinius. Eine Lobrede als positives politisches Programm der Opposition?

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 19 Seiten
ISBN 3638451232
EAN 9783638451239
Veröffentlicht Januar 2006
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1.0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lektüre des Panegyricus des Plinius auf den Kaiser Traian erscheint den meisten heutigen Lesern unerträglich und schwer verdaulich. Zu übertrieben ist die Schmeichelei, die der Untergebene dem Princeps entgegenbringt. In der jüngeren Forschung wurde die These von der Liebesdienerei des Plinius aber kaum mehr angebracht, der Panegyricus wurde v.a. als Quelle zur Erschließung der kaiserzeitlichen Programmatik genutzt. Eine Forschungsrichtung versucht etwa die Lobrede als Teil der Traianischen Propaganda zu sehen, der der Senator Plinius opportunistisch gedient habe. Ein anderer Ansatz wiederum deutet den Panegyricus als eine Art Fürstenspiegel, der die besten Eigenschaften eines Kaisers aus Senatssicht darlege. Die These mit der ich mich in dieser Arbeit kritisch auseinandersetzen möchte, stammt aber von Frank Beutel: Er nämlich sieht im Panegyricus das "positive politische Programm der Opposition".
Ich werde diese These zweiteilen und mich zunächst der Opposition (I) widmen. In I.1 soll zunächst allgemein auf die Schwierigkeiten bezüglich des Oppositionsbegriffes im römischen Senat eingegangen werden. Da die Lobrede eine reine Angelegenheit zwischen Senat und Princeps darstellte, sollen andere Arten der Opposition, wie z.B. aus der plebs urbana, außen vor bleiben. Auf diesem Hintergrund werde ich überprüfen, ob der Panegyricus tatsächlich auf die von Beutel identifizierte Gruppe einer "stoischen Opposition" zurückgeht. Dazu sollen diesem Kreis zunächst aus den Quellen ein Gruppenstatus überhaupt zugerechnet und die Ziele und Forderungen dieser Männer so weit wie möglich erarbeitet werden. Die Ergebnisse werden dann zu einem Vergleich mit den Inhalten des Panegyricus genutzt, um eine Beziehung zwischen Opposition und Lobrede im Sinne Beutels prüfen zu können. Das Zwischenfazit nach den Ergebnissen aus I.1 wird dann durch eine Betrachtung der Widersprüche in Beutels Arbeit untermauert werden (I.2.)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
4,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99