Sebastian Liebram

Inwiefern trägt das Internet zur Modernisierung der Parteikommunikation bei?

Eine Betrachtung am Beispiel der FDP. 1. Auflage.
epub eBook , 25 Seiten
ISBN 3656107076
EAN 9783656107071
Veröffentlicht Januar 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Politikwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der politischen Theorie), Veranstaltung: Einführung in die Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Internet bietet als jederzeit weltweit verfügbare und zumeist frei
zugängliche Kommunikations- und Informationsplattform innovative
Nutzungsmöglichkeiten und Vorteile gegenüber den fast schon traditionellen Medien, die durch ein weitaus geringeres Maß an Interaktivität und langsamere
Informationsverarbeitung sowie -verbreitung gekennzeichnet sind.
Neben den Bürgern, Unternehmen, Medien, Nichtregierungsorganisationen und
staatlichen Institutionen haben auch die politischen Parteien das Potenzial des Internets
erkannt. Für die Parteien ist das Internet ein hilfreiches Instrument geworden, das viele
Bereiche der Parteiarbeit unterstützen kann. In dem Zusammenhang wird das Internet
insbesondere für möglichst öffentlichkeitswirksame Marketing- und Wahlkampfzwecke
genutzt.
In den meisten Parteien haben sich zwischenzeitlich Intranets ausgeprägt, die
Parteimitgliedern exklusiven Zugang zu speziellen Informationen bieten. Das Internet
hat sich dadurch zum virtuellen Gegenspieler der realen Parteiversammlung entwickelt.
Da der Themenkomplex des Internets zu global gefasst ist, wird in der
vorliegenden Arbeit eine stark fokussierte Fragestellung verfolgt. Am Beispiel der
Freien Demokratischen Partei (FDP) soll der Einfluss des Internets auf die Makro-
Ebene betrachtet werden. Es stellt sich hierbei die Frage ob der Trend zur virtuellen
Gesellschaft auch eine Internetisierung der Parteikommunikation zur Folge hat (Vgl.
Kaletka, 2003, S. 23). In der Arbeit wird deshalb eine Analyse des Internetauftritts der
Partei vollzogen.
Im ersten Schritt wird ein theoretischer kommunikationswissenschaftlicher
Ansatz von Christoph Kaletka näher erläutert. Darauf folgt eine Beschreibung
beziehungsweise ein Vergleich des Internetauftritts der FDP in den Jahren 1996 und
2011. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wird im nächsten Abschnitt geprüft,
inwieweit das Modell Kaletkas auf die Internet-Präsenz der FDP zutrifft und welchen
Einfluss der Internetauftritt damit auf die Partei haben kann. Letztlich steht die
Beantwortung der Fragestellung der Arbeit vor dem Hintergrund der entsprechend
herausgefundenen Resultate im Mittelpunkt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99