Sebastian Möring

Metaphern in der Fußball-Berichterstattung im Radio und Fernsehen

Eine Fallstudie. 2. Auflage.
kartoniert , 88 Seiten
ISBN 3638869148
EAN 9783638869140
Veröffentlicht Dezember 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Yoüll never Walk Alone-Die Kultur des Fußballs, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Fußballreportagen im Radio sprachlich anders realisiert werden als im Fernsehen. Im Fokus steht dabei die Benutzung von Metaphern.
Für die Analyse wurde je ein Korpus der zweiten Halbzeit des Spiels um Platz 3 bei der Weltmeisterschaft 2006 - Deutschland gegen Portugal - erstellt. Für die Bestimmung von Metaphern wurden die Metapherntheorien von Lakoff/Johnson (1980) und Weinrich herangezogen. Lakoff/Johnson benutzen eine kognitive Metapherntheorie und Weinrich betrachtet Metaphern als ein kontextabhängiges Phänomen. Beide Theorien bestehen aus ähnlichen Elementen: für Weinrich ergeben sich Metaphern aus der Interaktione von einem Bildspender und einem Bildempfänger, für Lakoff/Johnson aus der Interaktion einer -source domain- und einer -target domain-.
Ziel ist es herauszufinden, ob im Radio ein anderer Metapherngebrauch herrscht als im Fernsehen, da das Medium Radio nur den akustischen Kanal benutzt. Zwei spezielle Thesen, die in der Arbeit überprüft werden, sind: 1. Im Radio werden mehr dynamisierende Metaphern (Reger 1977) benutzt, um die Dynamik des Spiels darzustellen. 2. Im Radio werden mehr kreative Metaphern benutzt, da das Spiel für den Hörer erst sprachlich erzeugt werden muss.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99