Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Sebastian T. Gollmer entwickelt neue Methoden und Algorithmen für die Erstellung statistischer Formmodelle, die Formmodellierung und die formmodellbasierte Bildsegmentierung. Der Autor diskutiert ihre Vorteile gegenüber den jeweils etablierten Verfahren aus der Literatur und evaluiert den generellen Einfluss dieser drei Aspekte auf die erzielbare Segmentierungsgenauigkeit. Letzteres erfolgt sowohl unter Verwendung neu entwickelter und etablierter Evaluierungsverfahren als auch im Rahmen realer Anwendungen. Von besonderer praktischer Relevanz zeigen sich dabei die exzellenten, mit einem neuen vollautomatischen Algorithmus erzielten Ergebnisse für die Unterkiefersegmentierung.
Der InhaltStatistische FormmodelleEvaluierung der KorrespondenzgüteUntersuchung der NormalverteilungsannahmeKernbasierte FormmodellierungRelaxiertes aktives FormmodellUnterkiefer- und Abdomensegmentierung
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Informatik, angewandten Mathematik und Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt medizinische BildverarbeitungAnwender aus dem Bereich der medizinischen Bildverarbeitung und Computer Vision
Der Autor
Sebastian T. Gollmer promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizintechnik der Universität zuLübeck. Zurzeit ist er bei einem der Weltmarktführer für die Herstellung dentaler Bohrschablonen tätig.
Der Herausgeber
Die Reihe Aktuelle Forschung Medizintechnik - Latest Research in Medical Engineering wird herausgegeben von Thorsten M. Buzug.
Sebastian T. Gollmer promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck. Zurzeit ist er bei einem der Weltmarktführer für die Herstellung dentaler Bohrschablonen tätig.