Selma Cejvan, Leonora Gerbeshi, Sabine Martschinke, Sonja Ertl, Miriam Grüning

Mitbestimmung in der Grundschule - Anregungen aus der Praxis für die Praxis

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 257 Seiten
ISBN 3779983281
EAN 9783779983286
Veröffentlicht 19. Juni 2024
Verlag/Hersteller Julius Beltz GmbH
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
28,00
25,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wie lässt sich der in der UN-Kinderrechtskonvention verankerte Anspruch auf Mitbestimmung von Kindern in Unterricht und Schulleben der Grundschule umsetzen? Wie kann es gelingen, allen Kindern mit unterschiedlichen Voraussetzungen, Bedürfnissen und Wünschen schon in der Grundschule Möglichkeiten zu eröffnen, wie sie mitbestimmen können?
Die Autor*innen stellen erprobte und qualitätsvolle Praxisbeispiele vor, die Lehrer*innen und Pädagog*innen im Grundschulbereich anregen sollen, Kindern mehr Mitbestimmung in Unterricht und Schulleben zu ermöglichen.

Portrait

Selma Cejvan ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Grundschulforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mitbestimmung und Demokratiebildung, Lehrkräfteprofessionalisierung und pädagogische Beziehungen.
Leonora Gerbeshi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Grundschulforschung der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Prof. Dr. Sabine Martschinke, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik mit dem Schwerpunkt Umgang mit Heterogenität am Institut für Grundschulforschung, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Sonja Ertl, Prof. Dr., ist Juniorprofessorin für inklusiven Umgang mit Heterogenität am Institut für Grundschulforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Lernentwicklungsgespräche zur Unterstützung individueller Lernprozesse, Kinderrechte und Mitbestimmung, Umgang mit Heterogenität, Emotionen und Emotionsregulation.
Miriam Grüning, Dr. phil, ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik in Berlin. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind frühkindliche Bildungsprozesse, Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen, Lehrer:innengesundheit, Kinderrechte und Mitbestimmung von Kindern.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
18,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
vorbestellbar
25,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Sofort lieferbar
12,00
Sofort lieferbar
26,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
22,00