Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Erdrückende Leere, unendliche Müdigkeit und das Gefühl, nie wieder glücklich zu werden - emotionale Erschöpfung ist für viele Menschen zu einer ständigen Begleiterin geworden, die sich wie ein Schatten auf die Seele legt und Körper und Geist krank macht. Doch wie lässt sich dieser Zustand erkennen, verstehen, überwinden oder gar vermeiden? 'Emotional erschöpft' ist ein einfühlsamer und praxisnaher Ratgeber, der Leser*innen zeigt, wie sie mit einfachen, umsetzbaren Strategien wieder mehr Energie und Lebensfreude in ihr Leben holen können.
Die angehende Psychologin Sema Abaci war selbst betroffen und bringt ihren persönlichen Erfahrungsschatz ein. Diesen verbindet sie mit fundiertem Wissen zu den Ursachen und Auswirkungen emotionaler Erschöpfung. So klärt sie Begrifflichkeiten wie Problemtrance und Gefühlsgewitter und bietet mit Emotionsregulation, Bewegungsrezepten und Aufmerksamkeitsverlagerung nachhaltige Lösungsansätze.
Dabei geht die Autorin auf Themenfelder wie Job, Familie und Beziehung ein und untermalt das Ganze mit kleinen Anekdoten, Erfahrungsberichten und Rückblenden aus ihrem Praxisalltag.
Bereits während ihres Studiums zur Diplom-Kauffrau hat sich Sema Abaci intensiv mit Themen der Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation und interpersonellen Beziehungen auseinandergesetzt. Mit ihrer Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie hat sie einen neuen Weg eingeschlagen und ihr therapeutisches Repertoire durch Fachfortbildungen in Burn-out-Prophylaxe, EMDR, Familienstellen und systemischem Coaching erweitert. Aktuell steht sie kurz vor dem Abschluss ihres Zweitstudiums in Psychologie mit dem Ziel, klinische Psychologin zu werden.
Mit Empathie, Verständnis und Wertschätzung erarbeitet sie gemeinsam mit ihren Klient*innen individuelle, lösungsorientierte Ansätze, die die Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellen.