Strukturfarben im Brennpunkt der Bionik - Sigrid Zobl

Sigrid Zobl

Strukturfarben im Brennpunkt der Bionik

Zwischen Kunst und Naturwissenschaften. 1. Aufl. 2018. XVIII, 204 S. 61 Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 85.
pdf eBook , 204 Seiten
ISBN 3658208031
EAN 9783658208035
Veröffentlicht Januar 2018
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Sigrid Zobl beschreibt eine low-tec-high-yield-Abformmethode für synthetische und organische Oberflächen, die schnell, kostengünstig, mit wenig Materialaufwand und ohne aufwändiges Equipment durchführbar ist, um Strukturfarben und eventuell ihre Funktionen zu replizieren. Die im Rahmen dieser Arbeit abgeformten 22 organischen Vorlagen stammen aus der Gruppe der Flora und Fauna. Die Autorin zeigt, dass CD-R-Positiv-Abdrücke nicht nur einen direkten Anwendungsbereich als künstlerisches Stilmittel liefern, sondern dass die positiven Epoxidharz-Abdrücke auch zur Anlage einer Datenbank für biomimetische Oberflächen dienen können. Darüber hinaus liefern die Abdrücke neue Erkenntnisse für die Grundlagenforschung.
Der InhaltPhysikalische Grundlagen von Strukturfarben
Bionik: Strukturfarben
Herstellung von Replikaten
Analyseverfahren: Mikrospektrometermessung, Lichtmikroskopie und für ausgewählte Arten weitere Messmethoden
Ergebnisse: Materialtests, abgeformte organische Template, Messungen, Farbtuning
Die Instrumentalisierung der Abform- und Abdrucktechnik als Stempel 
Anwendungen in der Kunst
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Physik, Biologie, Materialwissenschaft, Biophotonik, Nanotechnologien und der künstlerischen Techniken
Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Coating, Materialwissenschaft, Entomologie und künstlerische Maltechniken
Die AutorinDr. Mag. Sigrid Zobl ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Innsbruck und forscht im Bereich Strukturfarben.

Portrait

Dr. Mag. Sigrid Zobl ist derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Innsbruck und forscht im Bereich Strukturfarben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren