Burnout-Prävention im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements - Silke Katharina Brell

Silke Katharina Brell

Burnout-Prävention im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 55 Seiten
ISBN 3668244413
EAN 9783668244412
Veröffentlicht Juni 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Zentrum für Management im Gesundheitswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage: Welche sinnvollen Maßnahmen hinsichtlich der Prävention von Burnout können in Firmen getroffen werden? Hierzu wurde ein Fallbeispiel untersucht und die derzeitige Situation eines Unternehmens gemeinsam mit der Betriebsärztin, dem Unternehmensbereichsleiter Personal und der Leiterin der Sozialberatung mittels Experteninterviews betrachtet. Ebenfalls wurden die Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements ausgelotet, den MitarbeiterInnen Präventivmaßnahmen zur Stressreduzierung anzubieten und die Führungskräfte hinsichtlich dieses Themas zu sensibilisieren.
Der Begriff Burnout ist derzeit in aller Munde. Rapide ansteigende Arbeitsunfähigkeitstage wegen psychischer Belastung werden von den Krankenkassen vermeldet. Im Zeitraum zwischen 2004 und 2011 hat sich der Anteil der Arbeitsunfähigkeitsfälle wegen Burnout verachtfacht. Die Ausfallzeit der Erschöpften liegt bei etwa 23 Arbeitsunfähigkeitstagen je Fall. Ebenfalls hat die Anzahl der vorzeitigen Berentungen aufgrund psychischer Erkrankungen massiv zugenommen. Lag die Zahl 2001 noch bei 26,6 Prozent aller Renten-Neuzugängen, so ist sie bis zum Jahr 2010 auf 39,3 Prozent gestiegen - Tendenz zunehmend. Psychische Erkrankungen sind somit inzwischen die häufigste Diagnosegruppe bei vorzeitiger Verrentung.

Portrait

Silke Katharina Brell ist Coach für die Gestaltung und Umsetzung persönlicher Work-Life-Balance Modelle und die Erarbeitung von individuell zugeschnittenen Programmen für Sabbaticals und Auszeiten. Sie hat einen Masterabschluss in Wirtschafts- und Organisationspsychologie und war als Touristikfachwirtin viele Jahre für eine Fluggesellschaft tätig. Daneben wird ihr Profil durch Ausbildungen in systemischem Coaching und Erlebnispädagogik ergänzt. Ihr besonderes Interesse gilt der Gesunderhaltung des Menschen im organisationalen Kontext und der Verwirklichung eines gelingenden Ausgleichs zwischen Arbeit und Freizeit.
Themen
Sabbaticals, Work-Life-Balance, Lebensarbeitszeitkonten und Achtsamkeit

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com