Silvia Gutschmidt

dBASE IV Lernen am Konkreten Beispiel

kartoniert , 388 Seiten
ISBN 352804702X
EAN 9783528047023
Veröffentlicht Januar 1990
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Überblick über das Buch.- Wie Sie dieses Buch am besten nutzen.- 1 Datenverwaltung mit dBASE IV.- Was ist eine Datenbank?.- Vergleich zwischen Karteikasten und EDV-gestützter Datenbank.- Vorteile EDV-gestützter Datenbanken.- Aufbau eines relationalen Datenbanksystems.- Zugriff über indizierte Felder.- Verknüpfuing von Datenbank-Dateien.- Wann sind Joins sinnvoll?.- Überblick über dBASE IV.- Zusammenfassung.- 2 dBASE IV handhaben.- dBASE IV starten.- Aufbau des Regie-Zentrums.- Befehle auswählen.- Dateien anlegen.- Dateien schließen.- Dateien öffnen.- Dateien löschen.- Hilfen anfordern.- dBASE IV verlassen.- Zusammenfassung.- 3 Datenbanken erstellen.- Aufbau der Datensatzformatmaske.- Felder definieren.- Datenbank-Struktur speichern.- Beschreibung der Datenbank-Struktur ausgeben.- Datenbank-Kommentar editieren.- Struktur einer Datenbank-Datei nachträglich ändern.- Zusammenfassung.- 4 Daten eingeben, bearbeiten, drucken.- Einzelsatz- und Tabellendarstellung.- Daten eingeben.- Feldwerte übernehmen.- Text in Memo-Felder eingeben.- Daten suchen.- Dateigruppenzeichen (Wildcards) in Suchbegriffen.- Daten ändern.- Daten hinzufügen.- Daten löschen.- Standardbericht drucken.- Zusammenfassung.- 5 Indizieren und sortieren.- Index über ein Feld anlegen.- Index über mehrere Felder anlegen.- Index ändern.- Index löschen.- Nach einem Index sortieren.- Sortierte Bestandsdatei speichern.- Zusammenfassung.- 6 Query By Example.- Sicht-und Aktualisierungsabfragen.- Aufbau der Abfragemaske.- Abfragebedingungen eingeben.- Vergleichsoperatoren.- Operatoren für Zeichen-Felder.- Abfragebedingungen miteinander verknüpfen.- Mit dem Bedingungsfenster arbeiten.- Operatoren für Memo-Felder.- Nach mehreren Feldern sortieren.- Abfragebedingungen speichern.- Ausgewählte Datenspeichern.- Felder für eine Sicht auswählen.- Daten statistisch auswerten.- Datensatze gruppieren.- Variablen verwenden.- Doppelte Werte ignorieren.- Mit numerischen Feldern rechnen.- Mehrere Sätze gleichzeitig ändern.- Mehrere Sätze löschen.- Mehrere Sätze anfügen.- Dateien verknüpfen und abfragen.- Zusammenfassung.- 7 Berichte drucken.- Aufbau der Formatmaske.- Gruppenbildung.- Text- und Layoutmodus.- Drei Standardformate für Berichte.- Voraussetzungen für den Bericht.- Bereiche öffnen, erweitern, schließen.- Druckbreite des Berichts festlegen.- Felder in den Daten-Bereich einfügen.- Spaltentitel in der Kopfzeile ausgeben.- Seiten in der Fußzeile numerieren.- Gruppen bilden.- In der Zusammenfassung rechnen.- Vorspann eingeben.- Berichte drucken.- Berichte speichern.- Zusammenfassung.- 8 Etiketten drucken.- Aufbau der Formatmaske für Etiketten.- Druckeinstellungen definieren.- Größe der Etiketten festlegen.- Felder einfügen.- Etiketten-Layout speichern.- Probedruck erstellen.- Etiketten drucken.- Etikettenformat mit anderer Datei verwenden.- Zusammenfessung.- 9 Serienbriefe mit individueller Anrede drucken.- Benutzerdefinierte Funktionen.- Funktionen mit dem Programmeditor schreiben.- Funktionen übersetzen und testen.- Serienbrief schreiben.- Funktionen im Serienbrief aufrufen.- Serienbriefe drucken.- Zusammenfessung.- 10 Masken entwerfen.- Tips fÜr den Aufbau übersichtlicher Masken.- Aufbau der Formatmaske für Masken.- Standardlayout für Masken.- Text eingeben.- Felder hinzufügen.- Mit Feldschablonen Wertebereiche einschränken.- Ein-und Ausgabeformate festlegen.- Hilfstexte eingeben.- Eingabezwang durch bedingte Eingabe.- Multiple-Choice definieren.- Werte übernehmen.- Wertebereich festlegen.- Daten vor Änderungen schützen.-Standardvorgaben vereinbaren.- Felder nachträglich bearbeiten.- Informationen optisch hervorheben.- Maske ansehen.- Masken speichern.- Masken aufrufen.- Zusammenfassung.- 11 Diverse nützliche Funktionen.- Kataloge und Verzeichnisse.- Sicherungskopien erstellen.- Makros programmieren.- Fremdformatdateien lesen.- Fremdformatdateien schreiben.- Zusammenfassung.- dBase IV installieren.- Welche Dinge Sie benötigen.-

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag
Abraham-Lincoln-Straße 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
epub eBook
Download
21,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
10,99
Download
14,99
Frank Treichler
Affinity Photo
epub eBook
Download
49,90
Tomas Herzberger
Branding mit LinkedIn
epub eBook
Download
39,90
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Download
43,99
Neal Stephenson
Snow Crash
epub eBook
Download
14,99