Drogentests in Deutschland - Simon Egbert, Henning Schmidt-Semisch, Katja Thane, Monika Urban

Simon Egbert, Henning Schmidt-Semisch, Katja Thane, Monika Urban

Drogentests in Deutschland

Eine qualitative Studie. 1. Aufl. 2018. VIII, 276 S. 5 Abbildungen, 2 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 276 Seiten
ISBN 3658158077
EAN 9783658158071
Veröffentlicht September 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch nimmt eine qualitative Bestandsaufnahme von Drogentestanwendungen in Deutschland vor und fragt dabei nach ihren Kontexten, ihrer Durchführung und ihren Folgen. Von besonderem Interesse ist dabei die Frage nach den spezifischen Intentionen (Anwendungsrationalitäten) der jeweiligen Drogenkonsumkontrollen, die für unterschiedliche soziale Felder - Soziale Arbeit, Schule und Arbeitsplatz - vertiefend untersucht werden. Zugleich werden kontextspezifische und -übergreifende Folgen für die getesteten Individuen und die Wirkungen der Testpraxen auf die Anwendungskontexte selbst beschrieben und analysiert.
Der Inhalt. Hintergrund und Anlage der Untersuchung. Detektionsanalytische Grundlagen von Drogentests. Eine qualitative Bestandsaufnahme von Drogentestanwendungen in Deutschland. Drogentests in der Sozialen Arbeit. Drogentests an Schulen . Drogentests am Arbeitsplatz .Diskussion: Anwendungsrationalitäten und Folgen des Drogentestens
Die ZielgruppenWissenschaftler und Wissenschaftlerinnen sowie Praktiker und Praktikerinnen aus den Bereichen Sozial- und Gesundheitswissenschaften, Pädagogik, Soziale Arbeit, Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Kriminologie
Die AutorenSimon Egbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg.Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.Dr. Katja Thane und Dr. Monika Urban sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.

Portrait

Simon Egbert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg.Dr. Henning Schmidt-Semisch ist Professor am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.Dr. Katja Thane und Dr. Monika Urban sind wissenschaftliche Mitarbeiterinnen am Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.