Simon Pfeil

Pädagogik und Partizipation in Kindermuseen

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3346387488
EAN 9783346387486
Veröffentlicht Mai 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit bearbeitet das Thema der -Pädagogik und Partizipation in Kindermuseen-, indem zunächst einige definitorische Angaben gemacht werden. Im zweiten Teil wird aufgezeigt, welche räumlichen Möglichkeiten Kinder- und Jugendmuseen haben, das pädagogische Konzept sowie partizipative Verfahren erläutert sowie einige Methoden aufgezeigt, bevor am Ende ein Fazit zu dem Thema erfolgt.
Museen existieren bereits seit mehreren Jahrhunderten. In ihren Anfängen handelte es sich meist um private Ausstellungen, die dem Bildungsbürgertum vorbehalten waren. Die ersten öffentlich zugänglichen Museen entstanden im 18. Jahrhundert, wobei es noch kein pädagogisches Konzept gab und der Anspruch darauf beruhte, so viele Exponate wie möglich auszustellen. Im 19. Jahrhundert begannen jedoch die ersten Museumsdirektoren damit, den Besucher*innen die Ausstellungsstücke zu erklären und ihr Wissen darüber zu vermitteln.
In Amerika entstand das erste -Children-s Museum- bereits 1899. Es diente als Vorbild für die hiesigen und anderen internationalen Kinder- und Jugendmuseen. Heute sind sie ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft, da sie nicht nur auf bildungskultureller Ebene tätig sind, sondern erfüllen auch eine erzieherische Funktion. An diesen Orten sollen Kinder und Jugendliche auf erlebnisreiche Weise neue Erfahrungen machen, soziale Kompetenzen erwerben sowie gesellschaftliche Werte verinnerlichen. Die Wissensvermittlung ist ebenso ein wichtiger Bestandteil dieses Museumstyps. An erster Stelle steht allerdings die Partizipation, da Ansätze von Vorurteilen und Misstrauen sowie Orientierungslosigkeit in der heutigen Zeit nicht selten bei Kindern und Jugendlichen zu beobachten sind. Ziel dieser Museen ist es, den Besucher*innen ihre eigene Lebenswelt näher zu bringen und zu erklären, mit Anderen vertrauensvoll zusammen zu arbeiten und ihnen eine neue Orientierung zu geben.
Die Kinder- und Jugendarbeit wird in den entsprechenden Museen in den Mittelpunkt der Museumspädagogik gerückt. Sie beschäftigt sich mit vielen verschiedenen Methoden, welche stetig weiterentwickelt und angepasst werden, um Kinder- und Jugendgruppen zum gemeinsamen aktiven Lernen zu motivieren und regt sie zu einem interaktiven Austausch an.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Giulia Enders
Organisch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Dan Brown
The Secret of Secrets
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
25,00
Ferdinand von Schirach
Der stille Freund
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Nelio Biedermann
Lázár
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
24,00
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
Die Assistentin
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Reinhard Bingener
Der stille Krieg
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Jenny Erpenbeck
Heimsuchung. Roman
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,40