Sina Markl

Kryptographie und Sicherheit im Internet

Über Verschlüsselungsverfahren für Daten im privaten Gebrauch. 1. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3668880220
EAN 9783668880221
Veröffentlicht April 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 14 Punkte, , Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Entstehung und den Folgen von Verschlüsselungssystemen für den privaten Gebrauch. Als Beispiel für ein solches Verschlüsselungssystem wird besonders das Softwareprodukt "Pretty Good Privacy" (PGP) betrachtet.
Die Bedeutung der Verschlüsselung von Daten nahm vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg enorm zu. Verschiedene Länder gründeten Geheimdienste, um sowohl die Daten der Regierung und des Militärs vor Lauschangriffen zu schützen, als auch die verschlüsselten Informationen anderer Länder zu knacken. Durch die starke Einbindung der Regierung in die Kryptographie blieben jedoch Privatpersonen und Firmen derartige Verschlüsselungstechniken verwehrt. Doch mit der zunehmenden Benutzung von elektronischen Datennetzen sind längst nicht mehr nur Regierungen, Diplomaten und das Militär Ziele von Lauschangriffen. So ist es für Firmen heutzutage komfortabler, sich die Ideen und Strategien der Konkurrenz anzueignen, als diese eigenständig auszuarbeiten. Das Geschäft für Abhöreinrichtungen und andere Geräte, die sehr leicht erhältlich sind, hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Deshalb werden vor allem auch Systeme zur Sicherung von übermittelten Informationen durch Verschlüsselungsverfahren immer bedeutender, um die Privatsphäre zu schützen.
Durch Softwareprodukte wie PGP können in der heutigen Zeit die eigenen Daten sehr gut vor dem unbefugten Zugriff Dritter bewahrt werden. Allerdings hat die zunehmende Verwendung von Kryptographie für den alltäglichen Gebrauch auch einen schwerwiegenden Nachteil: Sie erschwert massiv die Arbeit von Polizeibehörden und Geheimdiensten. Die Strafverfolgung über Abhörverfahren wird vollkommen wertlos, sobald derartig starke Verschlüsselungstechniken eingesetzt werden. Beweismaterial gegen Terroristen und andere Verbrecher zu finden wird dadurch nahezu unmöglich. Um ihr eigenes Privatleben zu schützen, verlangen Bürger die uneingeschränkte Verwendung von Kryptographie, wohingegen Sicherheitsbehörden eine Einschränkung dessen fordern, um das Sicherheitsbedürfnis der Staaten zu gewähren. Die Frage lautet nun: Was ist für die Gesellschaft wichtiger, die Privatsphäre oder eine wirksame Verbrechensbekämpfung, oder ist beides möglich? Aufgrund dieser aktuellen Debatte soll in der vorliegenden Seminararbeit die Frage beantwortet werden, inwieweit die Veröffentlichung von PGP für den privaten Gebrauch eine Einschränkung der Sicherheit mit sich bringt.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Tim Berners-Lee
This Is for Everyone
epub eBook
Download
21,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
10,99
Download
14,99
Frank Treichler
Affinity Photo
epub eBook
Download
49,90
Tomas Herzberger
Branding mit LinkedIn
epub eBook
Download
39,90
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Download
43,99
Neal Stephenson
Snow Crash
epub eBook
Download
14,99