Sonja Filip

Handeln und Denken ausgewählter Figuren in Clemens Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" mit besonderem Schwerpunkt auf der Problematik der Ehre

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 15 Seiten
ISBN 3638355691
EAN 9783638355698
Veröffentlicht März 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: An Clemens Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" lädt besonders das Motiv der Ehre, das sich durch die ganze Erzählung zieht, zur Untersuchung ein. Heute definiert man die Ehre folgendermaßen: "Ehre, in einem grundsätzlichen Sinn die dem Menschen zustehende Achtung; im gesellschaftsbezogenen Rahmen die Wertschätzung der eigenen Person (die zur Einhaltung gesellschaftlicher Normen und Konventionen verpflichtet)." In der Erzählung Brentanos jedoch muss differenziert werden, da der Ehrbegriff dort in verschiedenen Aspekten eine Rolle spielt. Kasperl ist ein Beispiel für einen vom militärischen Ehrbegriff geleiteten Soldaten. Dieser Ehrbegriff ist einseitig und unbiegsam, starr und lässt keine Freiheit, kein Wagnis und keine Möglichkeit zur Verantwortung zu, vielmehr wird er identifiziert mit dem Begriff bloßer Pflichterfüllung und militärischen Gehorsams. Kasperl beharrt auf seiner Ehre, die er letztendlich höher als sein Leben achtet.
Auch Annerl, seine Verlobte, ersucht Steigerung ihres Ansehens. Sie stirbt, weil sie auch in der Stunde der Verlassenheit noch den Schein wahren will. Lieber geht sie in den Tod, als dass sie den Namen des Vaters ihres Kindes preisgibt, lieber gibt sie sich selbst auf, als dass sie ihren Stolz und ihre Ehre verliert. Sie verkörpert den bürgerlichen Ehrbegriff, ist eine von der Schönheit irregeführte, die sich in die große Welt verdingt. Bei der Großmutter dagegen stellt sich die Frage, ob sie für sich überhaupt einen Ehrbegriff hat. Sicherlich könnte man anmerken, sie repräsentiere den religiösen Ehrbegriff, doch ist nicht geklärt, ob es religiöse Ehre tatsächlich gibt. Ist nicht vielmehr der Ehrbegriff eine Erfindung der Moderne? Spiegelt er nicht vor allem die Zerrissenheit der Existenz wider, die sich behaupten muss und an Begriffen wie dem der Ehre festhält? Wichtig ist der Großmutter die weltliche Ehre nicht, fordert sie doch wiederholt: "Gib Gott allein die Ehre!" In ihrem Glauben ist das oberste Prinzip Gott, sie gewinnt aus ihrer Haltung ihm gegenüber selbst wiederum Ehre.
Prüft man diese verschiedenen Standpunkte, unter denen die Ehre betrachtet werden kann, so kristallisiert sich bald die Vermutung heraus, dass sich in der Figur des Kasperls und der der Großmutter zwei prinzipiell gegensätzliche Charaktere zeigen - doch auch zwischen der Großmutter und dem Ich-Erzähler der Geschichte, dem Dichter, zeigen sich Kontraste. Diese These zu untersuchen, wird Gegenstand dieser Arbeit sein.

Portrait

Studium der Germanistik, Philosophie/Ethik und Psychologie in Heidelberg.
Wenige Semester Mathe als kleiner, nicht erfolgreicher Ausrutscher dazwischen ;)
Seitdem im Schuldienst des Landes Ba-Wü.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99