Sonja Pähl

Form und Anti-Form bei Witold Gombrowicz am Beispiel "Ferdydurke"

Strukturierung der Gegensätze. 2. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3656071047
EAN 9783656071044
Veröffentlicht Dezember 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Slavistik), Veranstaltung: Gombrowicz, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff der "Form" bezeichnet man im normalen Sprachgebrauch den Umriss oder die Erschinung von meistens gegenständlichen Dingen. In der Interpretation von Literatur im Allgemeinen und bei der Betrachtung der Werke Witold Gombrowiczs im Besonderen ist der philosophische Formbegriff von besonderem Interesse. Innerhalb der Philosophie nimmt die Form eine zentrale Stellung ein. Je nach philosophischer Schule wird Form als Ursprung von Wesen und Dasein angesehen oder als Idee, als Möglichkeit, als Abgrenzung zu Materie definiert. Form ist essentiell bei Gombrowicz. Er weist innerhalb seiner Werke selber auf deren Wichtigkeit hin. Er greift dabei verschiedene Aspekte der Form auf und betrachtet sie aus unterschiedlichen Perspektiven.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99