Soziale Medien und die Streitkräfte -

Soziale Medien und die Streitkräfte

1. Aufl. 2023. XVIII, 300 S. 23 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 300 Seiten
ISBN 3031261089
EAN 9783031261084
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
54,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Soziale Medien haben die Kommunikation und Interaktion in der heutigen Gesellschaft grundlegend verändert. Sie werden nicht nur von Privatpersonen genutzt, sondern sind auch in Organisationen des öffentlichen Sektors wie den Streitkräften allgegenwärtig. Dieses Buch untersucht die Chancen und Risiken von Social Media im Kontext der Streitkräfte aus einer internationalen, sozialwissenschaftlichen Perspektive.
Die Herausgeber*innen
Eva Moehlecke de Baseggio ist Projektleiterin des Forschungsprojekts Social Media als Kommunikationskanal der Schweizer Armee an der Militärakademie (MILAK) der ETH Zürich.
Olivia Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Militärsoziologie der Militärakademie (MILAK) der ETH Zürich.
Tibor Szvircsev Tresch ist Dozent für Militärsoziologie an der Militärakademie (MILAK) der ETH Zürich.
Dieses Buch ist eine Übersetzung einer englischen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt, so dass sich das Buch stilistisch anders liest als eine herkömmliche Übersetzung.

Portrait

Eva Moehlecke de Baseggio arbeitet seit 2016 als Projektleiterin des Forschungsprojekts Social Media als Kommunikationskanal der Schweizer Armee an der Militärakademie (MILAK) der ETH Zürich. Sie schloss ihr Studium an der Universität Zürich mit einem Master in ab Soziologie und Nebenfach Populärkulturen.Olivia Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin zum Thema Social Media am Lehrstuhl für Militärsoziologie der Militärakademie (MILAK) der ETH Zürich. Für ihre Promotion an der Universität Zürich analysiert sie die öffentliche Berichterstattung über die Schweizer Armee sowie die Kommunikation der Organisation selbst. Besonderes Augenmerk legt sie auf das Nachgespräch und dessen deliberative Qualität.
Tibor Szvircsev Tresch ist seit August 2008 Dozent für Militärsoziologie an der Militärakademie (MILAK) der ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich). Geboren 1967 in Zug, Schweiz, studierte er Soziologie, Politikwissenschaft und Kriminologie an der ETH Zürich Universität Zürich. Szvircsev Tresch promovierte 2005 an der Universität Zürich mit seiner Arbeit "Europas Streitkräfte im Wandel: Von der Wehrpflicht zur freiwilligen Armee - Eine empirische Studie der europäischen Streitkräfte 1975-2003". Von 2002 bis 2006 war er Lehrbeauftragter für Militärsoziologie. Von August 2006 bis August 2007 arbeitete er als Senior Research Fellow am NATO Defence College in Rom. Von September 2007 bis Juli 2008 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Direktion für Sicherheitspolitik (DSP) und leitete das Forschungsprojekt «Herausforderungen bei der Rekrutierung von Militärpersonalin Europa: Lessons Learned for Switzerland» am Center for Security Studies der ETH Zürich .
Von 2008 bis 2012 war er Sekretär der Europäische Forschungsgruppe Militär & Gesellschaft (ERGOMAS) und seit 2008 ist er Arbeitsgruppenkoordinator der ERGOMAS-Arbeitsgruppe für Rekrutierung und Bindung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
11,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
6,95
Gotthold Ephraim Lessing
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Auf...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
14,90
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Der Sandmann. EinFach Deutsch Textausgaben
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
5,50
Friedrich von Schiller
Kabale und Liebe: Ein bürgerliches Trauersp...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95