Stefan Kämpfer

Zölle - Instrument des Protektionismus - Arten und Anwendung aus Sicht der Unternehmen

Ein kompakter Überblick. 1. Auflage.
epub eBook , 15 Seiten
ISBN 3638254429
EAN 9783638254427
Veröffentlicht Februar 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,99
14,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1,7, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Aussenwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung des Zollwesens im internationalen Rahmen
Aufgrund der Globalisierung und dem somit stetig gewachsen Welthandel war man gezwungen, einheitliche Regelungen für den grenzüberschreitenden Warenverkehr einzurichten. Ziel sollte aber die Anerkennung dieser Regeln durch alle Staatenbündnisse sein. Man näherte sich diesem Ziel, aber erreicht wurde es bisher längst nicht. Das GATT1 - Abkommen wurde 1947 geschlossen und legte den Grundstein für eine zukünftige weltweite Regelung. Dieses Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen wurde durch die Vereinten Nationen eingeführt und hatte das Ziel einen weltweiten Handel zu ermöglichen ohne Zölle und Handelsbeschränkungen. Die WTO löste 1995 das GATT - Abkommen ab.
Nach dem GATT wurde 1950 der Brüsseler Zollrat gegründet, welcher 1995 in die WCO, die World Customs Organization umbenannt wurde. Das grundlegende Ziel ist die weltweite Angleichung des Zollrechts. Auf der einen Seite sollen Formalitäten wie Dokumente vereinheitlicht werden und auf der anderen Seite Schmuggel verhindert werden. Innerhalb der Europäischen Union konnte man bezüglich der Formalitäten große Fortschritte machen. Das Einheitspapier für die Einfuhr und Ausfuhr ist in den Mitgliedsstaaten nahezu gleich. Weltweit versucht man die Zolltarife oder Tarifnummern zu vereinheitlichen, was schon auch in dem Begriff des "Harmonized Codes" verankert ist. Jedoch gilt dies bisher nur für die Europäische Union. In Staaten wie den USA, wo ebenfalls ein "Harmonized Code" existiert, kann jedoch von diesem Begriff im eigentlichen Sinne nicht die Rede sein. Die Einteilungen nach Nummern und Unternummern ist meist noch sehr verschieden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Download
22,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
epub eBook
Download
12,99
Boris Becker
Inside
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
6,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99