Stefan Lorenz

Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform

2. Auflage. Paperback.
kartoniert , 52 Seiten
ISBN 3640692888
EAN 9783640692880
Veröffentlicht September 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundvermögen wird im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer erheblich unter den Verkehrswerten bewertet. Divergierend dazu erfolgt der Wertansatz anderer Vermögensarten mit dem gemeinen Wert. Unabhängig davon, welcher Bewertungsmaßstab der Bewertung zu Grunde liegt, sieht das Gesetz einheitliche Steuersätze vor. Folge ist die nicht verifizierbare Begünstigung des Immobilienerwerbs. Die Bewertung des Grundvermögens ist daher seit langem heftiger Kritik ausgesetzt und unterliegt als Folge bundesverfassungsgerichtlicher Vorgaben jüngst erneut Reformbemühungen, für die sie den eigentlichen Anstoß gab. Die unter Missbilligung stehende Bewertung wird unter dem Aspekt der die Reform auslösenden Rechtslage analysiert. Nachfolgende Abhandlungen haben den Reformprozess mit dem Ziel der Schaffung einer verfassungsgemäßen Rechtslage zum Inhalt.

Das könnte Sie auch interessieren