Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Der 50. Geburtstag stand an. Stefan Padberg wollte sich selbst etwas schenken und beschloss im Sommer 2017, die gesamten Alpen von Wien bis Marseille mit dem Rennrad in Angriff zu nehmen. 50 Pässe sollten es werden.
In den vier Wochen der Reise wurden es dann genau 46. Aber darauf kommt es ja gar nicht an. Aber worauf kommt es denn an, beim Reisen, im Leben ...? Diese Frage bewegt den Radler auf den Auf- und Abfahrten durch Österreich, Italien, die Schweiz und Frankreich immer wieder. Welche Antworten und neue Fragen er auf dem Großglockner, dem Stilfserjoch, dem Col du Galibier und vielen anderen gefunden hat, beschreibt er in 50 Jahre, 50 Pässe. Neben diesen Pass-Meditationen beschreibt Padberg die Landschaften und deren Besonderheiten mit der Brille des Geographen, der er hauptberuflich ist. Da geht es mal um die kommunalen Wohnungen der Stadt Wien, mal um die Geschichte Südtirols, mal um die Tour de France, und auch um die Schafshaltung in den Alpen.
1968 bin ich geboren, aufgewachsen dann in Mönchengladbach, zum
Studium der Geographie und Sozialwissenschaften ging ich 1989 nach
Bonn. Ein guter Freund hatte den Weg vorgezeichnet.
Heute arbeite ich hauptberuflich in der Lehrer/innenausbildung. Neben
dem Lehramtsstudium in Bonn und Madrid bildete ich mich weiter zum
graduierten Lehrbeauftragten in Themenzentrierter Interaktion (TZI).
Mit 14 Jahren gingen meine ersten mehrtägige Fahrradtouren in die
Eifel, mit 15 nach Frankreich. Die Begeisterung für den Radsport erbte
ich von meinem Vater, sodass mich der Hype um das Bonner Team
Telekom freute, ich aber dem Geschehen rund um die großen
Landesrundfahrten und klassischen Eintagesrennen auch weiter
Aufmerksamkeit widmete, als sich alle wegen des Dopingskandals vom
Radsport abwandten.
Die Alpen traten erst durch Wanderungen mit meiner Liebsten näher an
mich heran. Schnell wuchs dann aber der Wunsch, mich ihnen auf dem
Rennrad zu nähern. Nach einigen Rad-Urlauben in den französischen
Alpen war es Zeit, das ganze Gebirge unter die schmalen Räder zu
nehmen.
Vor diesem Buch schrieb ich seit 2005 das eine und andere über
Geographie und Lebendiges Lehren und Lernen sowie ein Buch über die
Stadtgeographie Kölns mit dem Titel: "Currywurst-Kompass Köln. die
Stadt und ihre Buden."