Stefan Saager

Von der EWG über die EG zur EU: Entwicklungslinien der europäischen Integration

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 28 Seiten
ISBN 3640190696
EAN 9783640190690
Veröffentlicht Oktober 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Jahr (2007) feiert die
Europäische Union den fünfzigsten Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge. Diese bildeten eine der wichtigsten Grundlagen dafür, dass der nach zwei Weltkriegen wirtschaftlich und moralisch am Boden liegende Kontinent Europa, zu einer der wichtigsten Wirtschaftsmächte des beginnenden 21. Jahrhunderts werden konnte. Glaubt man den Darstellungen der Festaktsredner, so gewinnt man den Eindruck, die europäische Integration sei ein kontinuierlicher Siegeszug der europäischen Idee gewesen. Dass dies nicht der Fall ist lässt sich schon an der momentan allgegenwärtigen Krise des europäischen Verfassungsvertrages erkennen. Aus diesem Grund möchte ich mich, nach einem chronologischen Überblick über die europäischen Entwicklung von 1945 bis in die heutige Zeit, den ich in drei Phasen eingeteilt habe, mit den Brüchen in der europäischen Integration auseinandersetzten. Dazu werde ich die "Krise des leeren Stuhls" (1965/66) analysieren, die einen typischen, auf nationale Egoismen zurückzuführenden, Bruch dargestellt, und ihre Folgen für den Integrationsprozess aufzeigen. Anschließend soll ein kurzer Überblick über zukünftige Herausforderungen gegeben werden, welche meiner Ansicht nach, zukünftig zu solchen Brüchen führen könnten. Ich werde mich dabei auf die Europäische Union und ihre direkten Rechtsvorgänger beschränken. Andere Akteure, die ebenfalls wichtige Beiträge zur europäischen Integration geleistet haben (z.B. Europarat, Organisation for Economic Cooperation and Development
(OECD), European Free Trade Association (EFTA)) sollen nur am Rande Erwähnung finden. Während die allgemeine Quellenlage zur Geschichte der europäischen Integration als gut bezeichnet werden kann, fällt auf, dass, vor allem für die Zeit der 60er- bis 80er-Jahre des 20. Jahrhunderts, Literatur nur in ungenügender Quantität vorhanden ist.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
9,99
Download
16,99
Download
9,99
Download
11,99
Download
19,99
Download
10,99
Download
4,99