Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Stefan Sauer entwickelt ein allgemeines arbeitssoziologisches Analysekonzept für selbst organisierte Arbeit und wendet es exemplarisch in zwei empirischen Fällen an, die aus der Automobilindustrie und dem IT-Sektor stammen. Das Analysekonzept zeigt Möglichkeiten, Voraussetzungen und Grenzen einer Selbstorganisation, die auf Arbeitsvermögen und Anerkennung basiert, im Zusammenspiel von struktureller, interaktionistischer und subjektivierender Ebene auf. Entscheidende Größen sind dabei das individuelle Arbeitsvermögen von Beschäftigten und dessen strukturelle wie interaktive Anerkennung als Voraussetzungen gelungener Selbstorganisation.
Der Inhalt
Organisationale und individuelle Anforderungen von Selbstorganisation
Formale und informelle Anerkennung in Organisationen
Wechselwirkungen der Analysedimensionen Anerkennung und Arbeitsvermögen
Chancen und Herausforderungen agiler und transnationaler Projektarbeit
Fallstudien aus der IT und der Automobilindustrie
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Bereiche Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften
Praktiker im Bereich Projektmanagement, Human Relations, Forschung und Entwicklung
Der Autor
Dr. Stefan Sauer ist Soziologe am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. - ISF München. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Selbstorganisation, Agilität, Anerkennung, Lernen im Arbeitsprozess, Nachhaltigkeitshandeln und qualitative Methodologie.
Dr. Stefan Sauer ist Soziologe am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. - ISF München. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Selbstorganisation, Agilität, Anerkennung, Lernen im Arbeitsprozess, Nachhaltigkeitshandeln und qualitative Methodologie.