Stefanie Krause>, Jana Klüber>

Formulierungsphänomene auf der Bedeutungsebene

Eine kritische Aufarbeitung von Kurskapitel drei des GAIS-Kurses "Suchen, Finden und Einordnen von gesprächsanalytischen Phänomenen". 1. Auflage.
epub eBook , 20 Seiten
ISBN 363885678X
EAN 9783638856782
Veröffentlicht November 2007
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Universität Mannheim (Institut für deutsche Sprache Mannheim), Veranstaltung: Suchen, Finden und Einordnen von gesprächsanalytischen Phänomenen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem dritten Kapitel des 2. Kurses im Gesprächsanalytischen Informationssystem (GAIS) des Instituts für deutsche Sprache in Mannheim. Fokus dieser Arbeit soll es sein, problematische Punkte innerhalb des dritten Kapitels herauszuarbeiten. Diese Punkte umfassen sowohl Probleme inhaltlicher als auch formeller Natur. Layoutfehler sollen dargestellt und Verbesserungsvorschläge vorgenommen werden. Des Weiteren befasst sich die Arbeit mit diskussionswürdigen Beispielen und erläutert, ob die jeweiligen Ausschnitte passend gewählt sind. Auch der angefügte Kommentar wird im Bezug auf weitere denkbare Lösungsmöglichkeiten geprüft und auch hier sollen eventuelle Komplikationen in der Musterlösung erfasst werden.
Ziel der Hausarbeit ist nicht, die im Kurs enthaltenen Formulierungsphänomene ausführlich zu erläutern. Zum allgemeinen Verständnis der Arbeit ist es jedoch notwendig, die Phänomene wenigstens kurz zu benennen, um anschließend auch die kritische Diskussion der Beispiele und der Kommentare nachvollziehen zu können.
In der Arbeit wird die Gliederung des GAIS-Kurses weitgehend erhalten, um die Übersicht zu wahren. Die kritischen Aspekte werden deshalb auch den jeweiligen Unterpunkten direkt angefügt.
Da sich die gesamte Seminararbeit auf das Online-System GAIS beruft und um den multimedialen Charakter des Kurses zu erhalten, werden im Folgenden - statt wie normalerweise in Seminararbeiten üblich - die Literaturangaben zu Fußnoten innerhalb des Textes nicht vollständig angegeben, sondern durch Hyperlinks ersetzt. Da sich diese Arbeit nicht auf Printliteratur beruft, bei der Seiten nachzuschlagen sind, wurde diese Vorgehensweise gewählt, um ein auf Dauer umständliches und zeitaufwendiges Eintippen von Link-Adressen zu vermeiden und so den schnellen und direkten Zugriff auf die erwähnten Quellen zu gewährleisten. Die Kommentare müssen jedoch weiterhin manuell angeklickt werden, da hierzu keine Link-Adresse angegeben sind.
Ebenfalls unüblich, aber bewusst gewählt, wurde die nicht alphabetische Auflistung des Literaturverzeichnisses. Da als einzige Quelle das GAIS- System benutzt wurde, wäre es sehr schwierig und kompliziert, einzelne Links zu finden, wenn diese alphabetisch geordnet wären. Zudem wurde es für sinnvoller erachtet, entsprechend der chronologischen Abfolge des Kurses (und somit auch dieser Arbeit) vorzugehen. ...

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christiane Maria Paßers
Diesem Weg wohnt ein Zauber inne
epub eBook
Download
11,99
Download
9,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99