Innovationen und Innovationspotenziale im öffentlich-rechtlichen Medienjournalismus - Steffen Grütjen

Steffen Grütjen

Innovationen und Innovationspotenziale im öffentlich-rechtlichen Medienjournalismus

Auflage 2024. XII, 118 S. 7 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 118 Seiten
ISBN 3658444517
EAN 9783658444518
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

-Der Medienjournalismus als fachjournalistische Disziplin ist landläufig mit einem Nischenstempel behaftet. Seit seinen Anfängen als klassische Medienseite in (überregionalen) Tageszeitungen hat er sich stark ausdifferenziert und tritt mit neuen Angebotsformen inzwischen verstärkt im Social Web auf. Die Forschungsarbeit systematisiert und reflektiert erstmals Innovationsstrukturen im öffentlich-rechtlichen Medienjournalismus. In Leitfadeninterviews gewähren Medienjournalist*innen von ARD und Deutschlandradio Einblicke in ihre (innovative) Programmgestaltung und formateigenen Zielgruppenvorstellungen. Als Forschungsgegenstand werden neun genuine Medienmagazine betrachtet, darunter "ZAPP" (Norddeutscher Rundfunk), "@mediasres" (Deutschlandfunk) oder "Töne, Texte, Bilder" (Westdeutscher Rundfunk). Mit Blick auf den öffentlich-rechtlichen Auftrag messen die Befragten dem Medienjournalismus in öffentlich-rechtlicher Verantwortung eine große Bedeutung bei - sowohl im Lichte einer kritischen Begleitung von journalismus- bzw. medienspezifischen Themen und Spannungsfeldern als auch bei der Wandelbarkeit von tradierten Programmmustern.
Der Autor
Steffen Grütjen, M.A., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Journalistik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Medienjournalismus sowie Leichte und Einfache Sprache im Journalismus.

Portrait

Steffen Grütjen, M.A., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Studiengang Journalistik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Medienjournalismus sowie Leichte und Einfache Sprache im Journalismus.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
13,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
14,90
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Sofort lieferbar
13,99
Sofort lieferbar
12,99