Steffen Ruppe

Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung

Wesentliche Grenzen und kritische Erfolgsfaktoren der Übertragung von privatwirtschaftlichen Instrumenten auf die öffentlichen Verwaltung. 3. Auflage.
kartoniert , 88 Seiten
ISBN 3656230080
EAN 9783656230083
Veröffentlicht Juli 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Verschärfung der Risikosituation vieler Unternehmen in Folge des
steigenden Wettbewerbsdrucks, technologischer Weiterentwicklungen oder neuartiger
Risikosituationen unter gleichzeitiger Wahrung von Entwicklungsmöglichkeiten, haben
sich die Bestrebungen zur Ausgestaltung eines systematischen Risikomanagements
zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit weiter intensiviert. Darüber hinaus wurde mit
der Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich
eine verbindliche Verpflichtung der Geschäftsführer und Vorstände zur Einführung
eines Risikofrüherkennungssystems geschaffen.
Im öffentlichen Sektor und deren Verwaltung fehlt eine solche generell verbindliche und
nachhaltige Regelung nebst Mindestanforderungen gänzlich.
Dies ist umso unverständlicher, da die öffentliche Verwaltung mit ihrer
Aufgabenwahrnehmung einer Vielzahl von Risikolagen ausgesetzt ist, welche im Falle
des Eintretens eine Belastung von verschiedenen Teilen der Gesellschaft zur Folge
hat. So können risikobehaftete Entscheidungen im politisch-administrativen Bereich zu
weiteren rechtlichen, wettbewerbsgestaltenden Risiken der Privatwirtschaft führen.
Vielmehr trägt die öffentliche Verwaltung für die Schaffung wirtschaftlicher und
gesellschaftlicher Rahmenbedingungen Verantwortung und sieht sich mit der
Erwartungshaltung von Bürgern/innen und der Privatwirtschaft im Rahmen des
Rechtsstaates, einen bewussten Umgang mit der Aufgabenerfüllung zu sichern sowie
möglichen Risiken oder Fehlsteuerungen durch aktives Handeln zu begegnen,
konfrontiert.
Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, muss durch die politischen
Entscheider akzeptiert werden, dass auch die öffentliche Aufgabenwahrnehmung mit
Risiken behaftet ist und einer systematischen, transparenten Steuerung, im Sinne der
langfristigen Sicherung der Handlungsfreiheit, bedarf.
Ziel dieser Arbeit soll sein, Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung des
privatwirtschaftlichen Prozesses des Risikomanagements und der dazugehörigen
Instrumente auf die öffentliche Verwaltung aufzuzeigen.
Die Arbeit gliedert sich zu diesem Zweck in zwei große Themenkomplexe auf und
beginnt mit der grundlegenden Betrachtung des Risikomanagements im privaten
Sektor.
[...]

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Download
22,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
epub eBook
Download
12,99
Boris Becker
Inside
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
6,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99