Stephan Schatzler

Herrschaft und Heilsversprechen

Am Beispiel jüdischer und christlicher Feste. 1. Auflage.
epub eBook , 81 Seiten
ISBN 3640467310
EAN 9783640467310
Veröffentlicht November 2009
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Herrschaft und Heilsversprechen. Am Beispiel jüdischer und christlicher Feste." Ziel der Untersuchung ist es, den Wandel von der kanaanäischen Religion über das Judentum bis hin zum frühen Christentum darzustellen. Um das weitläufige Thema einzugrenzen, werden zwei Schwerpunkte gesetzt. Zum einen wird der Transformationsprozess unter dem Aspekt der Herrschaft, zum anderen unter der Berücksichtigung des Heilsversprechens beleuchtet. Beide Facetten spiegeln sich in den Festen wider.
Dabei möchte die Arbeit zeigen, dass über den Bedeutungsinhalt und über die Symbolik der Feste Aussagen über die Gesellschaft und über die jeweilige Religion getroffen werden können. Die Geschichte der Feste verläuft parallel mit der Geschichte der Menschheit.
"Herrschaft" und "Heilsversprechen" bilden zwei zeitlose Begriffe, die sich im Laufe der Entwicklung immer wieder verändert haben. Um diese Aussage zu bekräftigen, möchte ich meine Arbeit in vier Phasen untergliedern.
Diese "Vier-Phasen-Struktur" soll am Beispiel jüdischer und christlicher Feste belegt werden. Dabei möchte ich mich in meiner Ausarbeitung auf die drei großen Feste beschränken. Sie sollen als roter Faden durch die Arbeit führen und Gemeinsamkeiten bzw. Ähnlichkeiten der drei beschriebenen Religionen (kanaanäische, israelitische/jüdische und christliche) aufzeigen.
Es sind die drei Wallfahrtsfeste, die im jeweiligen Kontext immer wieder transformiert wurden. Je nach sozialen und politischen Rahmenbedingungen und abhängig von den religiösen Vorstellungen wandelte sich die Bedeutung der Feste.
In kanaanäischer Tradition handelte es sich um Erntefeste. Die Festtage waren an den Zyklus der Natur gebunden.
Dies änderte sich mit dem Aufkommen des Jahwe-Glaubens. Das mit diesem Gott in Verbindung gebrachte Heilsversprechen führte zu einem Geschichtsdenken, welches wiederum die Historisierung der Feiertage zur Folge hatte. In der israelitischen und abschließend in der jüdischen Tradition wurden Ereignisse aus der Heilsgeschichte mit bestimmten Festtagen verknüpft und dienten somit der Erinnerung an das Wirken Jahwes.
Mit dem Aufkommen des Christentums entstand ein anderes Heilsversprechen. Im Zentrum stand Jesus Christus. Auch hier wurden Aspekte der Herrschaft dazu genutzt, den Inhalt der Feste zu transformieren. Formal wurden einige Feste aus dem Judentum übernommen, inhaltlich jedoch mit eigenem Inhalt gefüllt und an den Lebensweg Jesu angepasst.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
James Rebanks
Mein Leben als Schäfer
epub eBook
Download
3,99