Strategien für den Einsatz klinisch-chemischer Untersuchungen

Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie Merck-Symposium 1981.
kartoniert , 220 Seiten
ISBN 3540115315
EAN 9783540115311
Veröffentlicht Juni 1982
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

H. Lang Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! 1m Namen des Sponsors begrtiBe ich Sie zum 6. Symposium unserer Reihe "Zusammenarbeit von Klinik und Klinischer Chemie". Die nach wie vor erfreuliche Resonanz auf die Einladung darf ich mit vorsichtigem Optimismus so deuten, daB diese Veranstaltungen ein Bedtirfnis der Disziplinen zur Kooperation ansprechen. Dieses Symposium ist wiederum von Herrn BUTTNER, Herrn RICK und mir organisiert worden. Wir wollen versuchen, heute und morgen die Thematik unseres letzten Treffens weiterzuftihren. Herrn BUTTNER darf ich ganz besonders danken, daB er auch diesmal die wissenschaftliche Leitung der Taqung tibernommen hat. Da die meisten der Anwesenden an den Diskussionen vor zwei Jahren teil­ genommen haben, brauche ich die Grundthematik nicht im einzelnen zu wiederholen. Wir wollen den Versuch unternehmen, Bedingungen ftir den optimalen Einsatz der noch jungen Disziplin "Klinische Chemie" im Rahmen der Klinischen Medizin zu definieren. Beim letzten Symposium haben wir gemeinsam - ich glaube mit Erfol- die Kriterien herausgearbeitet, mit deren Hilfe die Validitat klinisch-chemischer Befunde gemessen werden kann. Ich erinnere an die Referate von Herrn BUTTNER, in welchem die theoretischen Grundlagen der Validierung von Labordaten dargestellt wurden, und von Herrn GROSS, in welchem der Stellenwert der Labordaten im Rahmen der Diagnose anhand eines groBen Materials aus der KaIner Klinik retrospektiv ermittelt wurde. Auf dieser Basis wollen wir nun tiber geeignete Strategien spre­ chen, mit denen unsere Daten sinnvoll in das Mosaik der arztli­ chen Entscheidungen einzuordnen sind.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Heiner Lachenmeier
Mit ADHS erfolgreich im Beruf
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,99
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
12,50
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90