Susann Schrödter

Sprachliche Entwicklungen im ostmitteldeutschen Raum als mögliche Grundlage der neuhochdeutschen Schriftsprache

Theodor Frings' Theorie und ihre Folgen. 1. Auflage.
epub eBook , 20 Seiten
ISBN 3640765915
EAN 9783640765911
Veröffentlicht Dezember 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Die Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Die umstrittene Frage nach dem Ursprung der neuhochdeutschen Schriftsprache beschäftigt die Germanisten seit vielen Jahren. Über die Entstehung des Neuhochdeutschen wurden im Laufe der Jahre zahlreiche Theorien aufgestellt.
Besonders interessant erscheinen in diesem Zusammenhang die völlig konträren Entstehungstheorien von Konrad Burdach und Theodor Frings.
Burdachs Theorie, in der dieser sich vor allem auf die deutschen Kanzleien beruft, galt über längere Zeit unanfechtbar. Widerlegt wurde sie erstmals von Theodor Frings, welcher der Theorie Burdachs eine völlig andere Betrachtungsweise entgegenstellte.
Theodor Frings wurde 1886 als Sohn eines Buchbinders in Dülken bei Krefeld geboren. Er promovierte 1911 in Marburg und habilitierte 1915 an der Universität in Bonn. Ab 1927 war er als Professor für Germanistik an der Universität Leipzig angestellt. Zu seinen Verdiensten gehört unter anderem der Entwurf eines komplett neuen Bildes vom Werdegang der neuhoch-deutschen Schriftsprache. "Zu einer von Frings' Grundkonzeptionen gehört die Auffassung, daß Sprachgeschichte Menschheitsgeschichte im tiefsten Sinne des Wortes sei." Seine dialektgeographischen Untersuchungen zeigen deutlich, dass charakterisierende Eigenschaften der modernen deutschen Schriftsprache Gemeinsamkeiten mit der Meißner Mundart aufweisen. Der Ursprung der Schriftsprache liege demzufolge nicht in der Schriftlichkeit, sondern fundiere vielmehr auf mündlicher Ebene. Frings' Theorie wurde in den Jahren nach ihrer Veröffentlichung stark kritisiert, doch leistet sie in der komplexen Frage nach dem Ursprung der neuhochdeutschen Schriftsprache einen unumstößlich wichtigen Beitrag, auf den man sich in den Folgejahren noch häufig berief.
Die folgenden Darstellungen dienen dazu, die wichtigsten Punkte von Frings' Theorie sowie seine dialektgeographische Beweisführung aufzuzeigen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der kritischen Betrachtung seiner Thesen und deren Gegenüberstellungen zu neueren Forschungsansätzen. Wir konzentrieren uns diesbezüglich auf die Arbeiten von Werner Besch und Mirra Guchmann, da jenen anhand der gegen Frings geäußerten Kritikpunkte interessante Gegenentwürfe zu dessen Theorie gelungen sind.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Giulia Enders
Darm mit Charme
epub eBook
Download
12,99
Vince Ebert
Wot Se Fack, Deutschland?
epub eBook
Download
13,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Güner Yasemin Balci
Heimatland
epub eBook
Download
23,99
Richard J. Evans
Tod in Hamburg
epub eBook
Download
4,99
Hanno Sauer
Klasse
epub eBook
Download
25,99
James Rebanks
Insel am Rand der Welt
epub eBook
Download
19,99