Teilhabe- und bildungsorientierte Sprachtherapie mit Kindern? - Sylvie Borel

Sylvie Borel

Teilhabe- und bildungsorientierte Sprachtherapie mit Kindern?

Eine ethnographische Analyse der Therapeut*innen-Kind-Interaktionen. Auflage 2024. XVII, 307 S. 3 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 307 Seiten
ISBN 3658443138
EAN 9783658443139
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
79,99
62,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ausgehend von der theoretischen Grundannahme, dass Sprachtherapie als Bestandteil von Bildung anzusehen ist, werden Interaktionen zwischen Sprachtherapeut*innen und Kindern im vorschulischen Bereich über einen ethnographischen Zugang untersucht. Die zentrale Frage der Arbeit lautet, inwieweit Kindern in diesem frühkindlichen Bildungskontext Teilhabe ermöglicht wird. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die Praktiken der Sprachtherapie von einer starken Machtasymmetrie gekennzeichnet sind, die die Sprachprofessionellen in Form von fortlaufenden Evaluationen und dem Einfordern von formal festgelegten monolingualen Kurzantworten aufrechterhalten. Dadurch kommt es zu Beschränkungen von mehrsprachig-kommunikativer Teilhabe und weiterer Beteiligungsmöglichkeiten der als ,sprachbeeinträchtigt' adressierten Kinder.
Die Autorin Sylvie Borel absolvierte ihre Promotion in der Erziehungswissenschaft am Lehrstuhl von Frau Prof.' Dr.' Panagiotopoulou (Schwerpunkt Bildung und Entwicklung in Früher Kindheit) an der Universität zu Köln. Sie lehrt als freie Dozentin in universitären und außeruniversitären Kontexten. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind früher Spracherwerb und Mehrsprachigkeit (Mehr-)Sprach(igkeits)erwerb, Bildung und Ungleichheit in früher Kindheit, rekonstruktive Bildungsforschung und pädagogische Professionalität. Vor ihrer Promotion studierte sie Soziologie an der Philipps-Universität Marburg und französische Philologie an der Universität Regensburg.

Portrait

Die Autorin Sylvie Borel absolvierte ihre Promotion in der Erziehungswissenschaft am Lehrstuhl von Frau Prof.' Dr.' Panagiotopoulou (Schwerpunkt Bildung und Entwicklung in Früher Kindheit) an der Universität zu Köln. Sie lehrt als freie Dozentin in universitären und außeruniversitären Kontexten. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind früher Spracherwerb und Mehrsprachigkeit (Mehr-)Sprach(igkeits)erwerb, Bildung und Ungleichheit in früher Kindheit, rekonstruktive Bildungsforschung und pädagogische Professionalität. Vor ihrer Promotion studierte sie Soziologie an der Philipps-Universität Marburg und französische Philologie an der Universität Regensburg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Sofort lieferbar
18,00
vorbestellbar
25,00
Sofort lieferbar
12,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Sofort lieferbar
23,00