TEXT + KRITIK 247 - Ulrich Becher

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 114 Seiten
ISBN 3689300770
EAN 9783689300777
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller edition text + kritik
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
28,00
27,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Als "ein Buch wie ein Raumschiff, in dem man aufbrechen kann in wahnwitzige, urkomische und höchst bedrohliche Welten" bezeichnete Eva Menasse Ulrich Bechers Roman "Murmeljagd".
Ulrich Becher (1910-1990) zählt zu den sprachmächtigsten und humorbegabtesten Autoren der deutschsprachigen Exilliteratur. Davon zeugt insbesondere sein autobiografisch grundiertes Opus Magnum "Murmeljagd" von 1969. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und die Rolle des Künstlers stehen auch im Zentrum weiterer Werke wie den "New Yorker Novellen", den Romanen "Kurz nach 4", "William's Ex-Casino" und "Das Profil". Neben Prosa schrieb Becher zudem Lyrik und Dramen, darunter "Samba" und "Der Bockerer", den Becher "eine schwejkartige Satire auf sieben Jahre Hitlerei in Österreich" nannte.
Becher floh 1933 nach Wien, wo er Dana Roda heiratete. Beide emigrierten 1938 in die Schweiz. Weitere Exilstationen waren Brasilien (1941-1944) und New York (1944-1948). Von 1954 an lebte Becher in Basel. Ab 2009 erlebte sein Werk mit der Neuauflage von "Murmeljagd" und den "New Yorker Novellen"(2020) eine Renaissance.
Sein Nachlass liegt verteilt im Deutschen Exilarchiv 1933-1945 in Frankfurt am Main und im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern. Beide Institutionen kooperieren, um Becher als bedeutenden Schriftsteller der Exilzeit wieder ins Gedächtnis zu rufen. Das Heft, das sich unterschiedlichen Aspekten des Werks und seiner Geschichte und Rezeption widmet, ist ein wichtiger Teil dieses Vorhabens.

Portrait

Sylvia Asmus ist seit 2011 Leiterin des Deutschen Exilarchivs 1933-1945 sowie des Ausstellungsbereichs der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main und verantwortlich für Publikationen und Ausstellungen zu Themen des Exils.
Moritz Wagner ist seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Schweizer Literaturarchiv in Bern. 2011-2019 Assistent und Oberassistent für deutsche Literaturwissenschaft am Lehrstuhl von Prof. Dr. Markus Winkler an der Universität Genf.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
33,99
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,99
Sofort lieferbar
21,95
Sofort lieferbar
15,00
Adam Aleksic
Algospeak
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,50
Heinrich Detering
Die Revolte der Erde
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Luciana Ziglio
Nuovo Espresso 1
Taschenbuch
Sofort lieferbar
38,00
Sofort lieferbar
24,99
Jimena Ruiz
Spanische Grammatik für Dummies
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Filip Dedeurwaerder...
Wat leuk! aktuell A1. Kursbuch und Arbeitsb...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00