Tabea Götz, Evelyn Abigail Isaak

Aspekte der Kinderliteratur. Bilder, Übersetzung und Thematik in der Kinderliteratur

Ein GRIN-Sammelband.
epub eBook , 50 Seiten
ISBN 3389009388
EAN 9783389009383
Veröffentlicht April 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
18,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die erste Arbeit befasst sich mit dem Thema Kinderbücher, beziehungsweise, mit den Bildern in Kinderbüchern. Zuerst wird genauer auf die Definitionen der Begriffe "Kinderbuch" beziehungsweise "Bilderbuch" eingegangen, um die Frage zu klären, welche verschiedenen Formen von Kinderbüchern beziehungsweise Bilderbüchern existieren. Im Laufe der Arbeit wird aufgezeigt, wie Text und Bild in verschiedenen Büchern miteinander korrelieren und welche Möglichkeiten es generell von Bild-Text Korrelationen gibt. Danach wird die Frage geklärt, wie sich das Verhältnis zwischen Text und Bild bei verschiedenen Schwierigkeitsgraden von Büchern verändert.
Die zweite Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Flucht in Kinderbüchern. Das Thema der Flucht, Migration und Integration findet sich immer häufiger in der Kinder- und Jugendliteratur wieder. Die Geschichte des 11-jährigen Albin in dem Kinderroman "Vielleicht dürfen wir bleiben" dient exemplarisch als Beispiel für das Schicksal vieler Geflüchteter und sensibilisiert die Leser*innen für die Umstände von Geflüchteten. Albins Geschichte regt zum Nachdenken an und steht dabei stellvertretend für die Schicksale vieler Menschen, die in der Flüchtlingskrise 2015 oder gerade aktuell wegen des Ukraine-Kriegs plötzlich ihre Heimat verlassen mussten.
Die dritte Arbeit widmet sich der Übersetzungsproblematik. Bei der Übersetzung von fremdsprachigen Texten wie Märchen in die deutsche Sprache kommt es zu verschiedenen Schwierigkeiten. In der Hausarbeit wird näher untersucht, welche Wirkung Märchen eigentlich haben können, sowie welche Übersetzungsproblematiken aufkommen können. Beispielhaft wird die Übersetzung des französischen Märchens "Le petit chaperon rouge" in das deutsche "Rotkäppchen" herangezogen. Insbesondere wird auf die sprachlichen und inhaltlichen Unterschiede eingegangen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
19,99
Download
22,99
Hamed Abdel-Samad
Was darf Israel?
epub eBook
Download
12,99
Giuliano Da Empoli
Die Stunde der Raubtiere
epub eBook
Download
12,99
Boris Becker
Inside
epub eBook
Download
19,99
Julia Ruhs
Links-grüne Meinungsmacht
epub eBook
Download
15,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Florian Illies
Zauber der Stille
epub eBook
Download
6,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99