Tanja Hetzer

"Deutsche Stunde"

Volksgemeinschaft und Antisemitismus in der politischen Theologie bei Paul Althaus.
kartoniert , 296 Seiten
ISBN 3865203280
EAN 9783865203281
Veröffentlicht Juli 2009
Verlag/Hersteller Allitera Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
28,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1933 setzt Paul Althaus, der bedeutende theologische Autor, seine Unterschrift unter das antisemitische »Gutachten zum Arierparagraph« der Erlanger Universität. Wie kam der Systematiker, Neutestamentler und Lutherforscher, der beliebte akademische Lehrer und Prediger zu einer solch dezidiert antisemitischen Äußerung?
Tanja Maria Hetzers ideengeschichtliche Studie spannt einen weiteren Bogen als alle bisherigen Arbeiten zu Althaus, um diese Fragen zu beantworten: Sie beginnt mit der »Entnazifizierung« der Theologischen Fakultät der Universität, rekonstruiert seinen theologischen und (kirchen-)politischen Werdegang, seinen Einsatz als Gouvernementpfarrer im besetzten Polen während des Ersten Weltkrieges und seine Entwicklung zum konservativen, der »Positiven Theologie« zugehörigen Akademiker. Sie beleuchtet Althaus- »Schöpfungstheologie« und den von ihm vertretenen »gemäßigten« Antisemitismus, den er euphemistisch als »Seelsorge am Antisemitismus« bezeichnete und mit dem er das national-konservative Klima entscheidend mitprägte.

Portrait

Tanja Maria Hetzer studierte Allgemeinen Geschichte, Germanistik und Wirtschafts- und Sozialgeschichte an den Universitäten Zürich und Bielefeld. 1999-2002 war sie für die Unabhängige historische Kommission zur Erforschung der Geschichte des Hauses Bertelsmann im Dritten Reich als Assistentin von Prof. Dr. Saul Friedländer in München tätig. Seit 2004 studiert Tanja Hetzer prozessorientierte Psychologie nach Arnold und Amy Mindell. Sie lebt in Berlin und arbeitet als freiberufliche Historikerin, Coach und Biografikerin in Deutschland und in der Schweiz.

Pressestimmen

"In ihrer Studie über Paul Althaus, einem der Bedeutendsten unter den deutschen protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts, zeigt Tanja Hetzer auf exemplarische Weise, wie sich die Repräsentanten der Evangelischen Kirche Deutschlands mit dem Dritten Reich und seiner Politik arrangiert haben. Dies ist ein wichtiger und innovativer Forschungsbeitrag zu einem hoch kontroversen Thema." (Saul Friedländer)

Hersteller
Buch & Media GmbH

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
6,90
Alena Buyx
Leben und Sterben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
7,90
Ken Mogi
Ikigai
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Anne Rabe
Das M-Wort
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
20,00
Gertrude von Holdt
Auf hoher See
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
16,00
Annabelle Wimmer Bakic
Das Volk der Winde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
21,00
Ulrich Hub
An der Arche um Acht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,90
Sarah Iles Johnston
Von Göttern und Menschen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
10,00