Texturen der Befreiung

Interkulturelle und interdisziplinäre Ein-Sichten nach 50 Jahren Medellín.
gebunden , 304 Seiten
ISBN 3786731942
EAN 9783786731948
Veröffentlicht Oktober 2027
Verlag/Hersteller Matthias-Grünewald-Verlag
45,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Befreiungstheologie und Befreiungsbewegungen sind so aktuell und so notwendig wie eh und je - sie werden rezipiert, kontextualisiert und je neu und anders verwoben. Es gilt, ihre neuen Identitäten im gegenwärtigen Kontext ihrer Ursprungsländer und den lokalen Theologien und Kirchen weltweit zu entdecken und ihre Anliegen in interdisziplinären Zusammenhängen wahrzunehmen. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes blicken zum einen zurück auf die CELAM-Konferenz von Medellín (1968), mit der im Anschluss an das II. Vatikanische Konzil die folgenreichste diakonische Wende in Theologie und Weltkirche begann. Zum anderen zeigen sie Perspektiven auf, wie heute in einem ganzheitlichen Sinn von Befreiung zu sprechen ist.

Portrait

Thomas Schreijäck, Dr. theol., ist Professor für Pastoraltheologie, Religionspädagogik und Kerygmatik am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie Vorsitzender von "Theologie interkulturell".

Hersteller
Matthias-Grünewald-Verlag
Senefelderstraße 12

DE - 73760 Ostfildern

E-Mail: mail@gruenewaldverlag.de