Die Bedeutung von Wireless LAN in der Mobilfunkbranche - Thomas Steppuhn

Thomas Steppuhn

Die Bedeutung von Wireless LAN in der Mobilfunkbranche

Eine Analyse auf Basis des Disruptive Technology Frameworks. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 699.
pdf eBook , 84 Seiten
ISBN 3832477047
EAN 9783832477042
Veröffentlicht Februar 2004
Verlag/Hersteller Diplom.de

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,00
74,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Der Autor beschäftigt sich in seiner Diplomarbeit mit der Frage, ob die unter dem Oberbegriff -W-LAN- oder -WiFi- zusammengefassten IEEE 802.11-Standards eine sogenannte Disruptive Technology nach Christensen für die Mobilfunkbranche darstellen könnte. Wäre dies der Fall, könnten die bestehenden Anbieter von Kommunikationsdienstleistungen von neuen Anbietern auf der technologischen Basis von WLAN verdrängt werden. Die Mobilfunkbranche würde erhebliche Veränderungen durchlaufen. Der Autor unternimmt den Versuch, diese Fragestellung mit Hilfe von Christensens Forschungen und verfügbaren Daten über den Mobilfunkmarkt sowie über die relevanten Technologien zu untersuchen. Angesichts der Bedeutung der Theorie von Christensen und der Aktualität dieser Technologien stellt diese Arbeit eine für die Praxis und Forschung eine anspruchsvolle und relevante Themenstellung dar. Sie verschafft dem Leser einen Überblick über den Entwicklungsstand zum Thema Disruptive Technologies in der Literatur und zeigt die aktuellen Entwicklungen in technologischer und marktbezogener Hinsicht in der Telekommunikationsbranche. Abschließend gibt der Autor theoretisch basierte Handlungsempfehlungen für die Mobilfunkfirmen ab und gibt einen Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen.
Das erste Kapitel enthält eine gute Einleitung in die Thematik und stellt die Problemstellung sowie den Aufbau der Arbeit dar.
Im zweiten Abschnitt der Arbeit konzentriert sich der Autor auf die theoretischen Grundlagen von Christensens Theorie der Disruptive Technologies und deren Erweiterungen. Dazu werden die Grundlagen des -failure frameworks- von Christensen 1997 beschrieben und erklärt. Als Erweiterungen und Kritik an der dargestellten Theorie präsentiert der Autor die aktuellen Forschungen von Chesbrough 2003, Gilbert 2002 und Adner 2002. Auch auf die Probleme der perspektivischen und relativen Betrachtung von Disruptive Technologies sowie auf die Schwierigkeiten einer Prognose dieser Phänomene geht er ein. Besonderheiten der Telekommunikationsbranche werden im Kontext der Theorie der Disruptive Technologies analysiert.
Mit der Beschreibung und Analyse der Telekommunikationsbranche, insbesondere des Mobilfunks und seinen technischen Grundlagen befasst sich der Autor im dritten Kapitel. Hier wird der Mobilfunk zunächst in den übergeordneten Kontext der Telekommunikationsbranche eingeordnet, um die grundlegenden Faktoren und Dynamiken, die auch für den [...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren