Thomas Zejewski

Tiberius Gracchus

Ein Phänomen der späten römischen Republik. 1. Auflage.
epub eBook , 15 Seiten
ISBN 3640765850
EAN 9783640765850
Veröffentlicht Dezember 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut - Abteilung Alte Geschichte ), Veranstaltung: Grundlagen der klassischen Welt, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lässt sich bei der Beschreibung des intentionalen Handelns von Tiberius Gracchus fiktionale Zuschreibung von quelleninduzierten Beurteilungen unterscheiden und welche Schwierigkeiten treten dabei auf? Ist seine Agrarreform eine revolutionäre Aktion oder getrieben von einem reformkonservativen Impetus?
Auszug:
Tiberius Sempronius Gracchus hat es geschafft: Seiner Person wurde die zweifelhafte Ehre zuteil im Vorabendprogramm des ZDF aufzutauchen. Nun kann der rezeptionsgeschichtlichen Betrachtungsweise ein weiteres Mosaiksteinchen hinzugefügt werden. Problematisch hierbei ist, dass schon die Quellen, aufgrund derer wir von seiner Existenz und seinen Taten, sowie ihrer Bewertung wissen, sich teilweise widersprechen beziehungsweise aufgrund ihrer zeitlichen Entfernung zu den Vorkommnissen sehr kritisch zu sehen sind. Wer war Tiberius Gracchus? Was hat er getan, dass er noch heute die Gemüter bewegt? Wie ist seine Rolle in der römischen Republik einzuschätzen? Und wie wurde sein Leben und Werk rezipiert? Dies alles sind Fragen die sich bei einer Annäherung an ihn auftun. Die Schwierigkeit einer Bewertung fängt jedoch schon bei der Überlieferung, bei den Quellen an, denen ich mich später noch widmen möchte. Zuvor gehe ich auf den Forschungstand ein, um die stark differierenden Meinungen bezüglich einer Einschätzung der sozio-ökonomischen Situation jener Zeit und dem Handeln des Tiberius darzulegen. Theodor Mommsen beurteilte die von Tiberius angestrebte Landneuverteilung des ager publicus als zwar juristisch nachvollziehbaren, jedoch da an der Mehrheit des Senats vorbeigehenden, revolutionären Versuch. Nicht was er zur Sprache brachte, sondern die Art und Weise seines Vorgehens brachten ihm laut Mommsen den Tod. Klaus Bringmann zeichnet in seinem publizierten Vortrag das damalige konventionelle Bild nach, welches seiner Meinung nach darin bestand, dass infolge der "römischen ,Weltpolitik' des zweiten Jahrhunderts" große Besitztümer in die Hände einer kleinen Oberschicht gelangten, die ihre Überlegenheit auch durch den Einsatz von Sklaven ausspielten. Aber eine Schwächung des Bauerntums resultierte auch in der Schwächung der Wehrkraft, welcher durch Landesverteilung entgegengesteuert werden könnte. Da jedoch die Reformpläne des Tiberius nur bedingt umgesetzt wurden, bleibt bis heute offen, ob durch ihn der schleichende Untergang der römischen Republik hätte verhindert werden können oder ob er durch ihn vorangetrieben wurde.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Mischa Meier
Die Hunnen
pdf eBook
Download
28,99
Download
22,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Download
8,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Nicole Steyer
Die Hexe von Nassau
epub eBook
Download
3,99
Stephen Fry
Troja
epub eBook
Download
6,99