Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Am Beispiel der Absicherung des Wildschadens untersucht Thomas Zwack, inwieweit eine Abkehr von der klassischen Beziehung zwischen Versichertem und Versicherer auf Basis eines bilateralen Vertrags zwischen Privatpersonen neue Märkte eröffnen kann und mit neuartigen P2P-Geschäftsmodellen bislang nicht-versicherbare Risiken abgesichert werden können. Die Community of Practice ist dabei zentrales Element des Geschäftsmodells und ermöglicht die Schadenprävention und Absicherung. Durch Variationen in Struktur, Beziehung und Leistungserbringung lassen sich 18 neue Geschäftsmodellausprägungen zur Absicherung von Risiken ableiten.
Der InhaltSharing als Alternative zu traditionellen Geschäftsmodellen
Aktuelle Entwicklungen von Peer-to-Peer (P2P) in der Versicherungswirtschaft
Komponenten eines P2P-Geschäftsmodells
Prototypische Benutzerschnittstelle zur Absicherung von Wildschäden
Handlungsfelder für die Versicherungswirtschaft
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, Versicherungswissenschaft und Innovationsforschung
Experten der Versicherungswirtschaft, FinTech/Insurtech StartUps, Jagdverbände
Der Autor Thomas Zwack ist Unternehmer und Innovationsforscher und beschäftigt sich zusammen mit Versicherungsunternehmen und Start-Ups mit disruptiven Geschäftsmodellen zur Absicherung von Risiken.
Thomas Zwack ist Unternehmer und Innovationsforscher und beschäftigt sich zusammen mit Versicherungsunternehmen und Start-Ups mit disruptiven Geschäftsmodellen zur Absicherung von Risiken.